Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Home Kataloge Projekt Benutzung Impressum Datenschutz
      • 1938 (2)
      • 1939 (7)
      • 1940 (3)
      • 1941 (1)
      • 1942 (2)
      • 1943 (1)
      • 1944 (2)
      • 1936 (6)
      • 1937 (6)
      • 1938 (6)
      • 1939 (3)
      • 1940 (3)
      • 1941 (5)
      • 1942 (3)
      • 1943 (1)
  1. Home
  2. München 1936
  3. weinmueller1936_12_02

Altes Kunstgewerbe aus der Sammlung Frau Margarete Oppenheim. Orientteppiche, Textilien, Keramik eines westdeutschen Sammlers. Asiatische Plastik eines sächsischen Sammlers

Kataloge

Katalog

Altes Kunstgewerbe aus der Sammlung Frau Margarete Oppenheim. Orientteppiche, Textilien, Keramik eines westdeutschen Sammlers. Asiatische Plastik eines sächsischen Sammlers

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller

Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)

Auktionstage
Mittwoch, 2. Dezember 1936Donnerstag, 3. Dezember 1936
Links
German Sales (Heidelberg)

Zu den Seiten

Seite

Seite 003

Seite

Seite 004

Seite

Seite 005

Seite

Seite 006

Seite

Seite 007

Seite

Seite 008

Seite

Seite 009

Seite

Seite 010

Seite

Seite 011

Seite

Seite 012

Seite

Seite 013

Seite

Seite 014

Seite

Seite 017

Seite

Seite 018

Seite

Seite 019

Seite

Seite 020

Seite

Seite 021

Seite

Seite 022

Seite

Seite 023

Seite

Seite 024

Seite

Seite 025

Seite

Seite 026

Seite

Seite 027

Seite

Seite 033

Seite

Seite 034

Seite

Seite 035

Seite

Seite 036

Seite

Seite 037

Seite

Seite 038

Seite

Seite 039

Seite

Seite 040

Seite

Seite 041

Seite

Seite 042

Seite

Seite 043

Seite

Seite 044

Seite

Seite 045

Seite

Seite 046

Seite

Seite 047

Seite

Seite 048

Seite

Seite 049

Seite

Seite 050

Seite

Seite 051

Seite

Seite 052

© Datenbank Zentralinstitut für Kunstgeschichte © Digitalisate und Kataloge: Katrin Stoll, Kunstauktionshaus NEUMEISTER München.
Mit Unterstützung der Kommission für Provenienzforschung, Wien / Leonhard Weidinger und
der Arbeitsstelle für Provenienzforschung, heute Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg.