Katalog
Wohnungsauktion
Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller, Wien
Wohnung Wien, IV., Prinz Eugen-Straße 14, Hochparterre, Tel. U-44-0-70
- Auktionstage
- Mittwoch, 22. März 1939Donnerstag, 23. März 1939
Katalog weinmueller_wien1939_03_22 Seite 013
| Losnummer | Beschreibung | Details |
|---|---|---|
| 0143 | HOHER STANDSPIEGEL, weiß lackiert, in Louis-seize-Formen. | Details, 0143 |
| 0144 | GROSSES POLSTER, bezogen mit purpurviolettem Seidenplüsch, passend zu Nr. 56. | Details, 0144 |
| 0145 | TISCHCHEN, kreisrund, vierbeinig, Stilkopie nach französischen Formen. | Details, 0145 |
| 0146 | ZWEI FAUTEUILS mit kobaltblauem Bezug. Wiener Werkstätte. | Details, 0146 |
| 0147 | BETT, cremefarbiger Lack, in Louis-seize-Formen, an den Schmalseiten bunter Brokat, mit Einsatz, Matratzen und Bettüberwurf. | Details, 0147 |
| 0148 | ZUGEHÖRIGER BALDACHIN in Form eines halben Ovals samt Tüllvorhängen. | Details, 0148 |
| 0149 | ZUGEHÖRIGES GESTELL in zwei Etagen. - Höhe 90 cm. | Details, 0149 |
| 0150 | STEHLAMPE, der Körper aus Glas, in Diamantschliff. | Details, 0150 |
| 0151 | PORZELLANJARDINIERE, durchbrochen, mit Reliefblumen. Neu-Meißen. | Details, 0151 |
| 0152 | DECKELDOSE aus weißem Halbedelstein, mit Silbermontierung. | Details, 0152 |
| 0153 | TASTER aus Rosenquarz. | Details, 0153 |
| 0154 | ZWEI PORZELLAN-KRINOLINENFIGUREN. Spätes 19. Jahrh., Neu-Wien. Beschädigt. | Details, 0154 |
| 0155 | FÄCHER, das Pergamentblatt mit mythologischer Darstellung. Italienisch, um 1700. | Details, 0155 |
| 0156 | TOILETTENTISCH mit drei Laden und Messingeinlagen, Stilkopie nach Louis-seize-Vorlage, als Platte ein Spiegel. | Details, 0156 |
| 0157 | TOILETTENGARNITUR in Louis-seize-Formen, bestehend aus rechteckigem Spiegel, zwei länglichen und zwei runden Dosen sowie zwei Flaschen. Chinasilber. | Details, 0157 |
| 0158 | ZWEI FAUTEUILS in cremefarbigem Lack und buntem Brokat. Louis-seize-Formen. | Details, 0158 |