Katalog
 Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung (Möbel - Gemälde - Porzellan - Silber - Teppiche - Juwelen u. a.)
Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller, Wien
Wohnung Wien, IX., Garnisongasse 3, 1. Stock, Tür 7
- Auktionstage
 - Montag, 24. Juli 1939
 
Katalog weinmueller_wien1939_07_24 Seite 004
| Losnummer | Beschreibung | Details | 
|---|---|---|
| 0061 | KLEINER ORIENTALISCHER TEPPICH. | Details, 0061 | 
| 0062 | MODERNES TISCHCHEN zum Aufklappen. | Details, 0062 | 
| 0063 | RAUCHVERZEHRER, RAUCHSERVICE und ORIENTALISCHE METALLKASSETTE sowie VIER HUTNADELN und VISITEN-KARTENSCHALE, Metall. | Details, 0063 | 
| 0064 | FUSSBODENBESPANNUNG aus fraisfarbigem Filz. Zirka 30 m2. Etwas abgetreten. | Details, 0064 | 
| 0065 | STORES für den Erker sowie an der Tür in derselben Art wie Nr. 31, samt Stangen. | Details, 0065 | 
| 0066 | SANDWICHTASSE aus versilbertem Metall. | Details, 0066 | 
| 0067 | SERVIERTABLETT, 980 g Silber. | Details, 0067 | 
| 0068 | KLEINES TABLETT, Chinasilber. | Details, 0068 | 
| 0069 | SILBERTABLETT, zirka 250 g. | Details, 0069 | 
| 0070 | KONFEKTSCHALE, zirka 560 g Silber. | Details, 0070 | 
| 0071 | SILBERTELLER, Alt-Wiener Form, zirka 190 g. | Details, 0071 | 
| 0072 | SILBERTABLETT, zirka 750 g. | Details, 0072 | 
| 0073 | GROSSE METALLTASSE, versilbert, rund. | Details, 0073 | 
| 0074 | FLEISCH-SCHÜSSEL aus versilbertem Metall. | Details, 0074 | 
| 0075 | SERVIERTASSE, rund, graviert, silberplattiert. | Details, 0075 | 
| 0076 | TEEKANNE aus versilbertem Metall. | Details, 0076 | 
| 0077 | KONFITÜRENSCHÜSSEL mit Glaseinsatz, geschliffen. | Details, 0077 | 
| 0078 | ZWEI KLEINE KÖRBCHEN, Metall. | Details, 0078 | 
| 0079 | JARDINIERE aus Silber, zirka 500 g, mit dazugehörigem Metalleinsatz. | Details, 0079 | 
| 0080 | TISCHAUFSATZ, Silber, zirka 580 g, mit Glasteller. | Details, 0080 | 
| 0081 | DESGLEICHEN. [TISCHAUFSATZ, Silber, zirka 580 g, mit Glasteller.] | Details, 0081 | 
| 0082 | GIRANDOLE, fünfkerzig, aus versilbertem Metall. | Details, 0082 | 
| 0083 | ZWEI FLASCHENUNTERSÄTZE aus Metall. | Details, 0083 | 
| 0084 | ZWEI BLUMENKÖRBCHCHEN aus Metall. | Details, 0084 | 
| 0085 | STÄNDER mit zwölf Liköruntertassen, versilbertes Metall. | Details, 0085 | 
| 0086 | BONBONNIERE, Silber, Wiener Werkstätte, zirka 130 g. | Details, 0086 | 
| 0087 | SILBERKÖRBCHEN, zirka 100 g. | Details, 0087 | 
| 0088 | BUTTERDOSE mit Metalluntersatz und -deckel. | Details, 0088 | 
| 0089 | LOT, bestehend aus Senfdose, Maggikännchen und sechs Aschenschalen aus Metall. | Details, 0089 | 
| 0090 | GLASKRUG, silbermontiert. | Details, 0090 | 
| 0091 | WASSERGLASSERVICE aus versilbertem Metall, mit sechs Gläsern. | Details, 0091 | 
| 0092 | HULIERE aus versilbertem Metall und geschliffenen Gläsern. | Details, 0092 | 
| 0093 | TISCHSCHAUFEL aus Metall und UNTERTASSE mit Spitzen. | Details, 0093 | 
| 0094 | KEKSDOSE aus Glas. | Details, 0094 | 
| 0095 | WASSERKRUG. | Details, 0095 | 
| 0096 | GLASBLUMENVASE, geschliffen. | Details, 0096 | 
| 0097 | RUBINROTE ÜBERFANGVASE. | Details, 0097 | 
| 0098 | DESGLEICHEN. [RUBINROTE ÜBERFANGVASE.] | Details, 0098 | 
| 0099 | SECHS KLEINE GLASGEFÄSSE, geschliffen. | Details, 0099 | 
| 0100 | SECHS KLEINE SALZSTREUER mit Silbersieb. | Details, 0100 | 
| 0101 | LADENKASTEN, der Untersatz rechteckig, mit drei Laden, der Oberteil mit vorklappbarer Platte, reich eingelegt, aus alten und neueren Teilen. - Größte Breite 132 cm. | Details, 0101 | 
| 0102 | ZINNERNES MASSGEFÄSS, zylindrisch, mit Henkel und Deckel. | Details, 0102 | 
| 0103 | VIER STOCK VIERFLAMMIGE WANDAPPLIKEN, beiläufig im holländischen Stil. Metall. | Details, 0103 | 
| 0104 | 17. JAHRHUNDERT. Rot-weiß geflammte Tulpen usw. Öl auf Lw. Angeblich von Boschaert. In modernem Rahmen. | Details, 0104 | 
| 0105 | 18. JAHRHUNDERT. Reiches Blumenstück. Ölgem. | Details, 0105 | 
| 0106 | VERDURE, spätere Arbeit, im Stile der Zeit von 1700. Höhe 205, Breite 225 cm. | Details, 0106 | 
| 0107 | GESTICKTER GLOCKENZUG, Biedermeier, mit Glasperlenarbeit. | Details, 0107 | 
| 0108 | WEBER-FÜLLOP. Interieur mit Biedermeiermöbeln. Ölgem. | Details, 0108 | 
| 0109 | SITZGARNITUR, bestehend aus samtüberzogenem Tischchen, vier Fauteuils, vier Sesseln und zwei Hockern, bezogen mit erdbeerfarbenem Seidenplüsch und Spitzenauflagen. Etwas abgenützt. | Details, 0109 | 
| 0110 | HOLZSÄULE, darauf elektrisch montierte Bronzegruppe. | Details, 0110 | 
| 0111 | ZIERWIEGE in gotischen Formen als Blumenständer, mit Deckchen. | Details, 0111 | 
| 0112 | DREI JOURTISCHCHEN mit Glasplatten, beschädigt, und BLUMENTOPF. | Details, 0112 | 
| 0113 | ORIENTALISCHER TEPPICH, dunkler Grund, der Rand nach Art der Holbein-Teppiche. Erste Hälfte 19. Jahrh. - Länge 169, Breite 110 cm. | Details, 0113 | 
| 0114 | ORIENTALISCHER TEPPICH, Afghan. - Länge 210, Breite 200 cm ohne Borte. | Details, 0114 | 
| 0115 | ORIENTALISCHER TEPPICH, Sumak. - Länge 196, Breite 148 cm. | Details, 0115 | 
| 0116 | ORIENTALISCHER TEPPICH mit kleinteiligem Muster. - Länge 270, Breite 150 cm. | Details, 0116 | 
| 0117 | STUTZFLÜGEL, Fa. Koch & Korselt. | Details, 0117 | 
| 0118 | KLAVIERDECKE, indische Stickerei. | Details, 0118 | 
| 0119 | PORZELLANGRUPPE: Mutter und Kind. Kopenhagen. | Details, 0119 | 
| 0120 | PORZELLANFIGUR: Spielende Katze. Kopenhagen. | Details, 0120 | 
| 0121 | SCHLANKE GLASVASE. | Details, 0121 | 
| 0122 | LOT, bestehend aus sechs Stück Rauchutensilien. | Details, 0122 | 
| 0123 | SPITZENDECKCHEN, kreisförmig, durchbrochen. | Details, 0123 | 
| 0124 | KELCHDECKCHEN, gestickt. Ende 18. Jahrh. | Details, 0124 | 
| 0125 | EIN PAAR VIERKERZIGE MESSINGLEUCHTER, Stilkopien. | Details, 0125 | 
| 0126 | EMPIREUHR aus vergoldetem Metall. Signiert Alois Preisinger in Nußdorf. | Details, 0126 | 
| 0127 | FILZBESPANNUNG, erdbeerfarbig. Zirka 20 m2. | Details, 0127 | 
| 0128 | TÜRPORTIERE, nilgrün, in zwei Teilen, moderner Brokat, mit Messingstange. | Details, 0128 | 
| 0129 | DESGLEICHEN. [TÜRPORTIERE, nilgrün, in zwei Teilen, moderner Brokat, mit Messingstange.] | Details, 0129 | 
| 0130 | EIN PAAR FENSTERVORHÄNGE, blau, mit Messingstange. | Details, 0130 | 
| 0131 | WASCHKASTEN mit Porzellaneinrichtung. | Details, 0131 | 
| 0132 | EINE EINRICHTUNG, bestehend aus zwei Kasten, Couche, TISCH, ZWEI FAUTEUILS, zwei Sesseln, zwei Hockern, Psyche und Trumeau, annähernd im Biedermeierstil, sowie Wandarmen. | Details, 0132 | 
| 0133 | MODERNER HOLZLUSTER, beiläufig im Biedermeierstil. | Details, 0133 | 
| 0134 | KLEINE UHR. 18. Jahrh. | Details, 0134 | 
| 0135 | ELF DIVERSE GERAHMTE GRAPHISCHE BLÄTTER, meist Ansichten von Wien. | Details, 0135 | 
| 0136 | OFENVORSATZ mit drei Geräten. | Details, 0136 | 
| 0137 | NÄHTISCHCHEN. Beschädigt. | Details, 0137 | 
| 0138 | ZWEI STORES mit Spitzeneinsätzen und FENSTERSCHÜTZER samt Stangen. | Details, 0138 | 
| 0139 | JAPANISCHES ZIERKÄSTCHEN mit Lack. | Details, 0139 | 
| 0140 | DREI BUNTE POLSTER in verschiedener Technik. | Details, 0140 | 
| 0141 | DESGLEICHEN. [DREI BUNTE POLSTER in verschiedener Technik.] | Details, 0141 | 
| 0142 | GROSSER TEPPICH, Ferahanmuster. 19. Jahrh. 370 X 272 cm. Beschädigt. | Details, 0142 | 
| 0143 | GALERIETEPPICH mit sieben Rautenmotiven. 380 X 105 cm. | Details, 0143 |