Katalog
Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung (Möbel - Gemälde - Porzellan - Teppiche u. a.)
Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller, Wien
Wohnung Wien, IX., Hermann-Göring-Platz 4, Tür 10
- Auktionstage
- Donnerstag, 2. November 1939Freitag, 3. November 1939Samstag, 4. November 1939
Katalog weinmueller_wien1939_11_02 Seite 003
| Losnummer | Beschreibung | Details |
|---|---|---|
| 0082 | ALT, RUDOLF VON. Selbstporträt. Bleistiftzeichnung. | Details, 0082 |
| 0083 | ALT, RUDOLF (?) Selbstporträt. Bleistiftzeichnung. | Details, 0083 |
| 0084 | ALT, JAKOB. Zwei Ziegen. Bleistiftzeichnung. | Details, 0084 |
| 0085 | REICH. Zwei Zeichnungen: Michaelerkirche und Annagasse. | Details, 0085 |
| 0086 | PENDEL, ERWIN. Der Stephansturm. Aquarell. | Details, 0086 |
| 0087 | REICHGESCHNITZTER SPIEGELRAHMEN, 19. Jahrh. | Details, 0087 |
| 0088 | FILKUKA. Winterliche Bauernhütte. Pastell. | Details, 0088 |
| 0089 | BÜSTE: Mignon, Zinnguß, auf Postament. Von Mengin. | Details, 0089 |
| 0090 | WACHSBÜSTE: Satyrkopf, farbig. | Details, 0090 |
| 0091 | VIER STÜCK POLITIERTE KÄSTCHEN, teilweise reich eingelegt. | Details, 0091 |
| 0092 | KASSETTE, eingelegt, mit Vögeln, 18. Jahrh. | Details, 0092 |
| 0093 | EINGELEGTE KASSETTE mit gewölbtem Deckel, 18. Jahrh. | Details, 0093 |
| 0094 | MITTELGROSSE KASSETTE, eingelegt. Um 1850. | Details, 0094 |
| 0095 | ELFENBEINGRUPPE: Hans Sachs. Mit eingelegtem Sockel. | Details, 0095 |
| 0096 | BÜSTE: Der Winter. Aus Mammutknochen, auf eingelegtem Postament. | Details, 0096 |
| 0097 | ZWEI EINGELEGTE KÄSTCHEN und STÄNDER aus Metall. | Details, 0097 |
| 0098 | SCHMIDT. Friedhof. Kleines Aquarell. | Details, 0098 |
| 0099 | REICHGESCHNITZTER, LEDERBEZOGENER FAUTEUIL (beim Schreibtisch). | Details, 0099 |
| 0100 | PAPIERKORB, mit Leder bezogen. | Details, 0100 |
| 0101 | PULTARTIGER TISCH, mit Porzellanplatte in Zwiebelmuster. | Details, 0101 |
| 0102 | PAAR JAPANISCHE SATSUMAVASEN, reich dekoriert. | Details, 0102 |
| 0103 | HOLZFIGÜRCHEN: Kärntner Mädchen. | Details, 0103 |
| 0104 | HOLZGESCHNITZTE SUPRAPORTE. | Details, 0104 |
| 0105 | SCHMIEDEEISERNER LUSTER, vierflammig, auch für Gas, um 1890, sowie STEHLAMPE. | Details, 0105 |
| 0106 | SCHREIBTISCHGARNITUR aus Elefantenzähnen, vier Stück. | Details, 0106 |
| 0107 | TINTENFASS aus Walroßzähnen. | Details, 0107 |
| 0108 | ÖLGEMÄLDE. Kleines Mädchen beim Waschen. | Details, 0108 |
| 0109 | MARMORFIGUR: Amor, auf dazugehörigem Holzsockel. Um 1850. - Höhe mit Sockel zirka 175 cm. | Details, 0109 |
| 0110 | PAAR PRUNKVASEN, Porzellan mit Bronzemontierung. Französisch um 1880. - Höhe je 70 cm. | Details, 0110 |
| 0111 | ZWEI KÄSTEN, furniert mit Wurzelesche, der eine zum Hängen, mit Schublade, der andere mit Fächern und kleinen Laden. Um 1900. | Details, 0111 |
| 0112 | STANDUHR, europäische Chinoiseriearbeit, bunt lackiert. Um 1880. | Details, 0112 |
| 0113 | BLUMENSTILLEBEN. Signiert Werra 1901. | Details, 0113 |
| 0114 | MÜLLER, ANTON. Zwei Zeichnungen. Männliche Aktfiguren. | Details, 0114 |
| 0115 | ZWEI BUNTBEMALTE PORZELLANTELLER. Sèvres 1836, Amoretten, mit Monogramm Napoleons. 1844. | Details, 0115 |
| 0116 | MARMORBÜSTE (Zawiejski?): Mädchen mit Taube. samt zugehöriger dunkelgrüner Steinsäule. | Details, 0116 |
| 0117 | REICH GESCHNITZER KASTEN, Silber, mit zwei Etagen. Um 1890 | Details, 0117 |
| 0118 | PRUNKUHR, Alabaster, mit Bronzebeschlägen. Um 1850. | Details, 0118 |
| 0119 | FÜNF ZIERTELLER aus Porzellan, hiervon zwei mit durchbrochenem Rande. | Details, 0119 |
| 0120 | REICHERT. Linienkapelle und Ruprechtskirche. Zwei Aquarelle, Gegenstücke. | Details, 0120 |
| 0121 | ASCHENBRENNER. Feld mit Mohnblumen. Ölgemälde. | Details, 0121 |
| 0122 | ZWEI SECHSFLAMMIGE GIRANDOLEN aus vergoldeter Bronze. Um 1840. - Höhe je 63 cm. | Details, 0122 |
| 0123 | EMPIREKANDELABER in Gestalt einer Viktorie, für vier Kerzen. Um 1840. | Details, 0123 |
| 0124 | BRONZESTATUE mit Steinsäule, darstellend Kosziuszko. | Details, 0124 |
| 0125 | HOHE STANDUHR, im Maria-Theresia-Stil eingelegt. | Details, 0125 |
| 0126 | ÖLGEMÄLDE. Herr und Dame. Zwei Biedermeierporträte in Ochsenaugenrahmen. | Details, 0126 |
| 0127 | ZWEI ZIERTELLER, Porzellan, mit durchbrochenem Gitterrand. Englisch, um 1850. | Details, 0127 |
| 0128 | HEINRICH, F. Innenraum des Dogenpalastes. Aquarell. | Details, 0128 |
| 0129 | GROSSES, REICHGESCHNITZTES BÜFETT in Renaissanceformen. Birnholz. | Details, 0129 |
| 0131 | KLEINE STANDUHR, um 1790. Minerva aus Bronze. zwischen zwei Säulen. | Details, 0131 |
| 0132 | PAAR LEUCHTER, die Schäfte aus geschliffenem Glas, in vergoldeter Bronzemontierung. Um 1830. | Details, 0132 |
| 0133 | SATZ VON FÜNF JOURTISCHCHEN. | Details, 0133 |
| 0134 | HUND aus gebranntem Ton. | Details, 0134 |
| 0135 | JAPANISCHE ZIERVASE, sechsseitig, mit Sprüngelung. | Details, 0135 |
| 0136 | GROSSE CHINESISCHE ZIERVASE, beschädigt. | Details, 0136 |
| 0137 | GETRIEBENES BLECH mit Reliefdarstellungen. | Details, 0137 |
| 0138 | LOUIS-XVI.-KERZENSTÄNDER, vierflammig, mit geschliffenem Behang. | Details, 0138 |
| 0139 | BRONZEUHR mit Marmorkörper, darstellend Psyche. Um 1840. | Details, 0139 |
| 0140 | ZAWIEJSKI. Marmorbüste. Kind mit dunkler Steinsäule. | Details, 0140 |
| 0141 | SCHMID, HERMANN. Gloriette. Aquarell. | Details, 0141 |
| 0142 | MODERNER NOTENSCHRANK m. Rollverschluß, m. Noten. | Details, 0142 |
| 0143 | CHINESISCHER PARAVENT, eingelegt und geschnitzt mit figuraler Stickerei. | Details, 0143 |
| 0144 | OFENVORSETZER, Metall. | Details, 0144 |
| 0145 | ZWEI NEUERE ZYLINDRISCHE CLOISONNÉ VASEN. | Details, 0145 |
| 0146 | SPECKSTEINSCHNITZEREI, modern, chinesisch. | Details, 0146 |
| 0147 | PORZELLANSCHÜSSELCHEN, im Mittelfelde die büßende Magdalena in Grisaille. Um 1850. | Details, 0147 |
| 0148 | GESCHNITZTE ETAGERE mit ovalem, gerahmtem Spiegel, beiläufig chinesische Formen. | Details, 0148 |
| 0149 | TISCHCHEN mit etwas Schnitzerei und Marmorplatte. | Details, 0149 |
| 0150 | SAMOWAR, aus Messing getrieben, mit Untersatz u. Schale. | Details, 0150 |
| 0151 | REICHART. Ruprechtskirche. Gemälde. | Details, 0151 |
| 0152 | REICHGESCHNITZTE ZIERTRUHE in Renaissanceformen. Um 1880. Birne. | Details, 0152 |
| 0153 | DREI GESCHNITZTE ZIERTELLER mit slawischen Inschriften. | Details, 0153 |
| 0154 | ZWEI FLACHRELIEFS in Holz, darstellend Chopin und Matejko. | Details, 0154 |
| 0155 | REICHGESCHNITZTES HÄNGEKÄSTCHEN, Birne, 19. Jahrh. | Details, 0155 |
| 0156 | ZWEI ZIERTELLER mit sèvreartigem Dekor. Wien, 19. Jahrhundert. | Details, 0156 |
| 0157 | ZWEI GROSSE ZIERSCHÜSSELN, Cloisonné, China, 19. Jahrhundert. | Details, 0157 |
| 0158 | GROSSE BLAU-WEISSE ZIERSCHÜSSEL, China. 19. Jahrh. | Details, 0158 |
| 0159 | GROSSE PORZELLANGRUPPE, darstellend den Verkauf von Amoretten. Um 1870. | Details, 0159 |
| 0160 | ZWEI WANDETAGEREN. reich geschnitzt. doppelgeschossig. Birne. Um 1880. | Details, 0160 |
| 0161 | DREI GETRIEBENE ZIERPLATTEN, mit historischen Szenen, beiläufig im Stile des 17. Jahrh. | Details, 0161 |
| 0162 | GROSSER STANDSPIEGEL mit Untersatz, reich geschnitzt. Birne. Um 1880. | Details, 0162 |
| 0163 | BRONZEGRUPPE: Diana auf der Jagd. Signiert Korn. | Details, 0163 |
| 0164 | ZWEI GLÄSERNE PHANTASIEVASEN, balusterförmig. | Details, 0164 |
| 0165 | KLEINERE STANDUHR. Holzgehäuse mit Alabastersäulen. | Details, 0165 |
| 0166 | HOLZKASSETTE mit Schildkrotfüllungen, neueren Ursprungs. | Details, 0166 |
| 0167 | KUPFERGETRIEBENE ZIERVASE. | Details, 0167 |
| 0168 | DREI PHANTASTISCHE GLASVASEN. Um 1890. | Details, 0168 |
| 0169 | ZIERUHR aus getriebenem versilbertem Kupferblech, darstellend Mazeppa. | Details, 0169 |
| 0170 | BLUMENKÖRBCHEN im Stile der achtziger Jahre aus Metall. | Details, 0170 |
| 0171 | SATLER-SEIGLER. Stilleben sowie Gegenstück hierzu. Öl. | Details, 0171 |
| 0172 | OVALE UHR. Mit schönem Schlagwerk. Um 1870. | Details, 0172 |