Katalog
Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung (Möbel - Gemälde - Porzellan - Teppiche u. a.)
Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller, Wien
Wohnung Wien, IX., Hermann-Göring-Platz 4, Tür 10
- Auktionstage
- Donnerstag, 2. November 1939Freitag, 3. November 1939Samstag, 4. November 1939
Katalog weinmueller_wien1939_11_02 Seite 005
| Losnummer | Beschreibung | Details |
|---|---|---|
| 0255 | AUSSTATTUNG FÜR ZWEI FENSTER, bestehend aus Lambrequins, graugrünen Portieren und zwei Paar Stores samt Türvorhang. | Details, 0255 |
| 0256 | GELLER, JOH. NEP. Marktszene. Öl auf Lw. In Goldrahmen. Türvorhang- und Staffelei. Aus Ebenholz. | Details, 0256 |
| 0257 | HOHER TOILETTESPIEGEL mit gedrechseltem und geschnitztem Rahmen. Um 1850. | Details, 0257 |
| 0258 | GROSSER OFENVORSATZ aus Messing, durchbrochen und graviert, beiläufig im Barockstil. | Details, 0258 |
| 0259 | KAMINUHR, darstellend einen sitzenden Dichter (Ariost?), aus Bronze und gelbem Marmor. signiert Barbier, Metz. Um 1850. | Details, 0259 |
| 0260 | ZWEI GIRANDOLEN, vierflammig, Bronze und Marmor. Um 1850. Zupassend zu Nr. 259. | Details, 0260 |
| 0261 | RÄHMCHEN, Birnholz, reich und sorgfältig geschnitten. Um 1880. | Details, 0261 |
| 0262 | REICH GESCHNITTENER RAHMEN aus Birnholz. in Louis-Philipp-Stil. | Details, 0262 |
| 0263 | DREI RÄHMCHEN, sehr sorgfältig geschnitten, Louis-Philipp-Stil; mit Anklängen an Louis-XV.-Stil. | Details, 0263 |
| 0264 | BERLINZIONI. Hof des Museums in Florenz. Aquarell. | Details, 0264 |
| 0265 | FISCHER, LUDWIG HANS. Nillandschaft. Aquarell. | Details, 0265 |
| 0266 | REISZ. Pflügender Bauer. Öl. | Details, 0266 |
| 0267 | GRANER. Ansicht des Salesianerklosters. | Details, 0267 |
| 0268 | SOCHOR. Ägyptisches Kaffeehaus. Aquarell. | Details, 0268 |
| 0269 | GROSSES AQUARELL, darstellend den Einzug eines polnischen Königs. | Details, 0269 |
| 0270 | AQUARELL, darstellend den Eingang eines Bauernhofes. Um 1880. | Details, 0270 |
| 0271 | LACH, FRITZ. Dolomitenlandschaft. | Details, 0271 |
| 0272 | ÖLGEMALDE: Feld mit Mohn. | Details, 0272 |
| 0273 | ZWEI AQUARELLE: Huzulischer Bauer und Bäuerin. von Makarewitsch. | Details, 0273 |
| 0274 | OBERMÜLLER. Brustbild eines Sizilianers. Ölstudie. | Details, 0274 |
| 0275 | SCHMID, HERMANN. Der unausgebaute Turm von St. Stephan. Aquarell. | Details, 0275 |
| 0276 | GORAH. Klausner erklärt einem jugendlichen Paar die Alpenlandschaft. Öl. | Details, 0276 |
| 0277 | ZWEI RADIERUNGEN: Die Kirche von Sievering und das Tor der Peterskirche. In Rahmen. | Details, 0277 |
| 0278 | KNOCHENSCHNITZEREI: Unbekannte mythologische Szene. In Rahmen. | Details, 0278 |
| 0279 | RELIEF Lava: Tanz im Wirtshaus. In Rahmen. Um 1860. | Details, 0279 |
| 0280 | RELIEF: Zwei stehende polnische Fürsten, in zugehörigem neugotischem Bronzerahmen. | Details, 0280 |
| 0281 | BELEUCHTUNGSKÖRPER aus Messing, zweiflammig. | Details, 0281 |
| 0282 | EISENGESCHMIEDETER LUSTER, sechsflammig, für Gas und Elektrisch. | Details, 0282 |
| 0283 | GARNITUR, bestehend aus Sopha mit grünem Plüschbezug und vier anders bezogenen Stühlen. | Details, 0283 |
| 0284 | REICH GESCHNITZTER QUADRATISCHER SPIELTISCH, mit grünem Tuch bezogen. | Details, 0284 |
| 0285 | ZWEI SEHR SCHLANKE PETROLEUMLAMPEN. bronzemontiert, aus bunt bemaltem Glas. Um 1880. | Details, 0285 |
| 0286 | LOT, bestehend aus vier kleinen Bilderrähmchen, zwei davon eingelegt, zwei mit Kerbschnitzerei. | Details, 0286 |
| 0287 | ZWEI FLACHE LOUIS-XVI.-RÄHMCHEN, reich eingelegt. | Details, 0287 |
| 0288 | ZWEI BILDERRAHMEN, reich eingelegt mit Zinn und Knochen. | Details, 0288 |
| 0289 | DREI VERSCHIEDENE RAHMEN, eingelegt, in mittlerer Größe. | Details, 0289 |
| 0290 | SECHS DIVERSE RAHMEN mit Einlege- und Laubsägearbeit. | Details, 0290 |
| 0291 | ZWEI EINGELEGTE RAHMEN mit geschweiftem Ausschnitt. | Details, 0291 |
| 0292 | ZWEI CHINESISCHE SESSEL und dazugehöriges TISCHCHEN mit Marmorplatte und reich eingelegten Perlmutterornamenten. | Details, 0292 |
| 0293 | KASSETTE mit ungefähr acht Laden, mit Perlmutter eingelegt, orientalisch. | Details, 0293 |
| 0294 | PENDL, ERWIN. Das alte Burgtheater. Aquarell. | Details, 0294 |
| 0295 | FALAT. Russischer Bauer mit erlegtem Bären. Guasch. | Details, 0295 |
| 0296 | PAAR GROSSE, EINGELEGTE LOUIS-XVI.-RAHMEN aus Tirol. | Details, 0296 |
| 0297 | PRINZ, KARL. Semmering. | Details, 0297 |
| 0298 | PENDL, ERWIN. Türme der Michaelerkirche und Maria am Gestade. Zwei Aquarelle. | Details, 0298 |
| 0299 | DANZIGER. Alter Bauer. Bleistiftzeichnung. | Details, 0299 |
| 0300 | HEINRICH. Inneres des Palais Liechtenstein. Aquarell. | Details, 0300 |
| 0301 | KONOPA. Slowakischer Hausierer. Zeichnung. | Details, 0301 |
| 0302 | PORZELLANTISCHCHEN, kreisrund, bunt und reich gegliedert. | Details, 0302 |
| 0303 | FENZ. Mädchenkopf. Zeichnung in Rahmen. Spruch. In eingelegtem Rahmen. | Details, 0303 |
| 0304 | ACHTECKIGES NÄHTISCHCHEN, reich eingelegt und geschnitzt, paßt zu den Nrn. 252 usw. | Details, 0304 |
| 0305 | LOT, bestehend aus acht verschieden großen furnierten und politierten Bilderrahmen. | Details, 0305 |
| 0306 | ZWEI EBENSOLCHE BILDERRAHMEN, politiert, furniert. | Details, 0306 |
| 0307 | VIER VERSCHIEDENE RÄHMCHEN, furniert. | Details, 0307 |
| 0308 | LOT, bestehend aus sechs Bilderrahmen in bäuerlicher Einlegearbeit. | Details, 0308 |
| 0309 | ZWEI PIETRADURA-ARBEITEN, darstellend Buketts. Florentinisch. | Details, 0309 |
| 0310 | GESCHNITZTE HOLZMASKE. | Details, 0310 |
| 0311 | ZWEI GESCHNITZTE SUPRAPORTEN mit Löwenmaskarons. | Details, 0311 |
| 0312 | KOSAK, JULIUS. Krakauer Bauernhochzeit. Aquarell. In reich geschnitztem Rahmen. | Details, 0312 |
| 0313 | REICH EINGELEGTER KASTEN, ähnlich wie Nr. 252 usw., zweitürig, mit Glastüre. | Details, 0313 |
| 0314 | ZWEI GROSSE PRUNKBETTEN, reich eingelegt mit Zinn, ähnlich wie Nr. 252 usw., samt Einsätzen und Roßhaarmatratzen, und deren Bezüge. | Details, 0314 |
| 0315 | ZWEI REICHE NACHTKASTCHEN, dazupassend. | Details, 0315 |
| 0316 | GROSSER KASTEN MIT SPIEGEL, dazupassend. | Details, 0316 |
| 0317 | SPIEGELRAHMEN MIT SPIEGEL in gleicher Technik, Querformat. | Details, 0317 |
| 0318 | VIER SESSEL in gleicher Technik. | Details, 0318 |
| 0319 | REICH GEGLIEDERTER TOILETTENTISCH in gleicher Technik und Ausstattung. | Details, 0319 |
| 0320 | BÜCHERETAGERE in gleicher Technik. | Details, 0320 |
| 0321 | MAHAGONIKASTEN. Um 1850. | Details, 0321 |
| 0322 | GESCHNITZTER UND EINGELEGTER TISCH, dazu VIER SESSEL. | Details, 0322 |
| 0323 | KONVOLUT, bestehend aus sechs Stück eingelegten Rahmen. | Details, 0323 |
| 0324 | KONVOLUT, bestehend aus sieben Stück geschnitzten Rahmen. | Details, 0324 |