Lose

Altes Kunstgewerbe aus der Sammlung Frau Margarete Oppenheim. Orientteppiche, Textilien, Keramik eines westdeutschen Sammlers. Asiatische Plastik eines sächsischen Sammlers
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Mittwoch, 2. Dezember 1936Donnerstag, 3. Dezember 1936
Katalog weinmueller1936_12_02, Seite 50, Los [B]0185
ABTEILUNG III. ASIATISCHE PLASTIK. Die indisch-ostasiatische Götterwelt: China, Japan, Indien, Tibet, Siam, Birma. HINTERINDIEN: SIAM UND BIRMA a) SIAM-BRONZEN
- Los-Nr.
- [B]0185
- Katalogtext
- DER BODHISATTVA AVALOKITESCHVARA (vgl. oben Nr. 27 usw.) mit drei übereinandergesetzten Köpfen. Sitzstellung, bei der sich der rechte Fuß auf den linken Oberschenkel legt. Die über dem rechten Bein liegenden Hände mit betontem Ringschmuck an den zarten, überlangen Fingern. Die hinten einzusteckende Nimbus-Umrahmung fehlt. Nord-Siam. Um 1800. - H. 14 cm.
- Schätzpreis im Katalog
- [k. A.]
- Eintrag im Besitzerverzeichnis
- [keine Angabe]
- Katalog Seite
- 50
- Einlieferer transkribiert
- Dr. T. (Sächsischer Sammler)
- Einlieferer normalisiert
- T., Dr. [sächsischer Sammler]
- Käufer transkribiert
- zurück
- Käufer normalisiert
- zurück
- Limit laut Annotation
- 59
- Schätzpreis laut Annotation
- 70
- Zuschlagspreis
- -
- Kategorie laut Katalog
- ABTEILUNG III. ASIATISCHE PLASTIK. Die indisch-ostasiatische Götterwelt: China, Japan, Indien, Tibet, Siam, Birma. HINTERINDIEN: SIAM UND BIRMA a) SIAM-BRONZEN
- Objektgattung
- Asiatika
- Kategorien der Käufer
- Zusatzinformationen zum Verkauf
- -
- Katalogseite bei German Sales (extern, Heidelberg)
- http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/weinmueller1936_12_02/0068
1936 München Asiatika
Scans der annotierten Seiten

