Katalog
Zinn eines süddeutschen Museums. Antiquitäten - Möbel - Gemälde aus verschiedenem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Dienstag, 2. März 1937Mittwoch, 3. März 1937Donnerstag, 4. März 1937
Katalog weinmueller1937_03_02 Seite 029
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0251 | TASCHENUHR. Silber vergoldet. Gehäuse mit durchbrochenen Rocaillen, Rückseite reliefiert mit Schäferszene. Bez. Burnet London. Um 1760-70. - D. 4,7 cm. | Details, 0251 |
0252 | ZWEI ANHÄNGER, EINE BROSCHE. a) Mit Emailbildchen: Abendmahl. Silberfassung. Augsburg. Anfang 18. Jahrh. L. 5 cm. - b) Oval. Silbervergoldete Fassung. Vorderseite Eglomisébild: hl. Eulalia mit Taube. Rückseite Emailbildchen: Schweiz. Gegen 1800. L. 10,5 cm. c) Herzförmig. Porzellanbild: Geburt Christi. Silberfassung. Süddeutsch. 18. Jahrh. - L. 5,7 cm. | Details, 0252 |
0253[a; b, c; d; e; f] | KONVOLUT SCHMUCK UND SILBERARBEITEN. a) Fünf silberne Medaillen, davon drei von 1848. Drentwett fec.; die 4. München und Bavaria. Meist in alten Kästchen. b) Zwei Paar Manschettenknöpfe. China. c) Drei Paar Ohrringe. d) Brosche mit Emailbild. e) Filigranrähmchen. f) zwei Bauernketten versilbert (defekt) und drei silberne Kreuzchen. c-f) deutsch. 18. bis Anfang 19. Jahrh. | Details, 0253[a; b, c; d; e; f] |
0253[a; b, c; d; e; f] | KONVOLUT SCHMUCK UND SILBERARBEITEN. a) Fünf silberne Medaillen, davon drei von 1848. Drentwett fec.; die 4. München und Bavaria. Meist in alten Kästchen. b) Zwei Paar Manschettenknöpfe. China. c) Drei Paar Ohrringe. d) Brosche mit Emailbild. e) Filigranrähmchen. f) zwei Bauernketten versilbert (defekt) und drei silberne Kreuzchen. c-f) deutsch. 18. bis Anfang 19. Jahrh. | Details, 0253[a; b, c; d; e; f] |
0254 | KONVOLUT SILBERARBEITEN Weihrauchwedel, Nähnecessaire, Nadelbüchse als Gürtelanhänger, getrieben. Schlüsselhaken getrieben, Rosenkranzanhänger Filigran, kleine Tulaschließe, Schmuckpfeil und Haarpfeil, beide durchbrochen, und sechs ähnliche Arbeiten. Deutsch 18. bis 1. Hälfte 19. Jahrh. | Details, 0254 |
0255 | ANHÄNGER MIT GEMME. Madonnenkopf. Ovales Goldrähmchen. Italien. Um 1800. - L. 5,5 cm. | Details, 0255 |
0256 | ANHÄNGER IN GOLDFASSUNG. Oval. Elfenbein- und Perlmutterschnitzerei auf tiefblauem Grund: Frau mit Urne. Deutsch. Um 1800. L. 7 cm. | Details, 0256 |
0257 | ZWEI GOLDENE UHREN. a) Vorder- und Rückseite blau emailliert. Vorne Ruine in Elfenbeinschnitzerei. Bez. L'Epine Paris. b) Rückseite mit farbigem Emailbild. Paris. Beide um 1800. - D. 4,4 und 5 cm. | Details, 0257 |
0258[a; b] | ZWEI SILBERNE KETTEN, ZWÖLF SCHLIESSEN. a) Miederketten. Süddeutsch. 18. Jahrh. b) Silberfiligran , vier vergoldet, mit bunten Glassteinen. Von Trachtenhalsketten. Schwäbisch und oberbayrisch. 18. bis 1. Hälfte 19. Jahrh. L. 6-4,5 cm. | Details, 0258[a; b] |
0258[a; b] | ZWEI SILBERNE KETTEN, ZWÖLF SCHLIESSEN. a) Miederketten. Süddeutsch. 18. Jahrh. b) Silberfiligran , vier vergoldet, mit bunten Glassteinen. Von Trachtenhalsketten. Schwäbisch und oberbayrisch. 18. bis 1. Hälfte 19. Jahrh. L. 6-4,5 cm. | Details, 0258[a; b] |
0259 | ZWEI SCHLIESSEN, VIERZEHN KNÖPFE Mit Straß besetzt. Süddeutsch. Anfang 19. Jahrh. In altem Kasten | Details, 0259 |
0260 | KUSSTAFEL. Madonna mit Kind und Johannesknabe. In Rollwerkumrahmung. Bronze mit Resten von Vergoldung. Art des Jac. Sansovino 1486-1570. Venedig. Vergl. Bange, Ital. Bronzen. Nr. 946. 13,2 X 8,7 cm. | Details, 0260 |