Lose

Antiquitäten - Möbel - Teppiche - Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Freitag, 28. Mai 1937Samstag, 29. Mai 1937
Katalog weinmueller1937_05_28, Seite 3, Los 0005
ABTEILUNG I. Kunstgewerbe. STEINGUT - STEINZEUG - ITALIENISCHE UND DEUTSCHE FAYENCEN
- Los-Nr.
- 0005
- Katalogtext
- TEEKANNE. Rotbraunes Steinzeug. Zylindrisch, als Baumstamm mit reliefierten Obstblütenzweigen und Eichhörnchen. Marke. Nachbildung einer Meißner Kanne aus Böttger-Steinzeug. Silberner Tüllenverschluß mit Kette. - H. 11 cm.
- Schätzpreis im Katalog
- [k. A.]
- Eintrag im Besitzerverzeichnis
- Si. i. L.
- Katalog Seite
- 3
- Einlieferer transkribiert
- Singewald
- Einlieferer normalisiert
- Singewald in L. [Max Singewald, Leipzig?]
- Käufer transkribiert
- zurück
- Käufer normalisiert
- zurück
- Limit laut Annotation
- 50
- Schätzpreis laut Annotation
- 80
- Zuschlagspreis
- -
- Kategorie laut Katalog
- ABTEILUNG I. Kunstgewerbe. STEINGUT - STEINZEUG - ITALIENISCHE UND DEUTSCHE FAYENCEN
- Objektgattung
- Kunstgewerbe
- Kategorien der Käufer
- Zusatzinformationen zum Verkauf
- -
- Katalogseite bei German Sales (extern, Heidelberg)
- http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/weinmueller1937_05_28/0014
1937 München Kunstgewerbe
Scans der annotierten Seiten

