Lose

Altes Kunstgewerbe. Plastik - Gemälde des 15. bis 18. Jahrhunderts. Aus süddeutschem Privatbesitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 2. Dezember 1937Freitag, 3. Dezember 1937Samstag, 4. Dezember 1937
Katalog weinmueller1937_12_02, Seite 11, Los 0056
PORZELLAN
- Los-Nr.
- 0056
- Katalogtext
- DREI PRUNKVASEN. Farbig, mit plastischen Figuren: Mädchen mit Blumenkörben, Putten und Blumen. Die mittlere mit eingebauter Uhr in vergoldeter Bronze, am Sockel die Fesselung des Chronos, die seitlichen bemalt mit antiker Szene. Deckel mit Kgl. Sächsischem Wappen. Blaumarke PS. Dresden, 19. Jahrh. - Höhe 80,5 cm.
- Schätzpreis im Katalog
- [k. A.]
- Eintrag im Besitzerverzeichnis
- S. in U.
- Katalog Seite
- 11
- Einlieferer transkribiert
- Dr. Schmidt Ulm
- Einlieferer normalisiert
- Schmidt, Dr., in Ulm
- Käufer transkribiert
- zurück
- Käufer normalisiert
- zurück
- Limit laut Annotation
- 900
- Schätzpreis laut Annotation
- 1000
- Zuschlagspreis
- -
- Kategorie laut Katalog
- PORZELLAN
- Objektgattung
- Kunstgewerbe
- Kategorien der Käufer
- Zusatzinformationen zum Verkauf
- -
- Katalogseite bei German Sales (extern, Heidelberg)
- http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/weinmueller1937_12_02/0013
1937 München Kunstgewerbe
Scans der annotierten Seiten

