Katalog
Antiquitäten. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Tapisserien. Auktion XXVIII
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 2. Juli 1942Freitag, 3. Juli 1942
Katalog weinmueller1942_07_02 Seite 002
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0021 | ZWEI TEEBÜCHSEN. Gebaucht, sechskantig. Blumendekor. Ostasiatische Blumen. Süddeutsch. 18. Jahrh. - H. 8,5 cm. (104) | Details, 0021 |
0022 | KORBSCHALE. In Form eines geflochtenen Korbes. Innen am Rand mit aufgelegten plastischen Blumen. Im Fond farbiges Blumenstück. Mit Marke J. P. = Jean Petit, Paris. Frankreich. 19. Jahrh. - L. 23 cm. (104) | Details, 0022 |
0023 | ZWEI FIGUREN. Neptun und Minerva. Weiß. Blaumarke. Capodimonte. Linker Zeigefinger des Neptun fehlt. Ende 18. Jahrh. - H. 14 bzw. 15,5 cm. (38) | Details, 0023 |
0024 | AFFE. Sitzend, eine Frucht verspeisend. Weiß. Moderner Abguß nach dem Modell von Kandier. Blaue und weiße Marke. Meißen. - H. 36 cm. (25) | Details, 0024 |
0025 | ZWEI PFERDCHEN. Gegenstücke. Weiß mit blaugoldener Schabracke. Sockel mit Blumen. Blaumarke Wien. Anf. 19. Jahrh. - H. 12 cm. (3) | Details, 0025 |
0026 | BÜSTE DER PRINZESSIN AMALIE VON BAYERN, Tochter König Max I. Josef, spätere Königin von Sachsen, geboren 1801. Biskuitt. Nymphenburg. Marke und Mon. A C. Modelliert 1811 von Melchior, ausgeführt von Adam Clair, der von 1800 bis 1829 als Gehilfe in der Fabrik tätig war (vgl. s. Arbeitsbuch daselbst). Die Büste gehört zu einer Serie von Büsten der Töchter des Königs, die in wenigen Exemplaren für den Hof angefertigt wurden (vgl. die Exemplare im Nationalmuseum in München). Eine kleine Haarlocke am Hinterkopf fehlt. - H. 26 cm. (38) | Details, 0026 |
0027 | SPEISESERVICE, bestehend aus: 1 Suppenterrine, 12 Suppenteller, 24 große Teller, 12 kleine Teller, 1 große und 1 kleinere Fleischplatte, 1 große und 1 kleinere runde Platte, 1 Sauciere mit Porzellanlöffel, 2 kleine ovale Schalen, 2 runde und 2 eckige Gemüseschüsseln, 2 ovale Schalen mit gegittertem Rand. Streublumenmuster. Goldrand. Blaumarke Berlin. Ende 19. Jahrh. (90) | Details, 0027 |
0028 | STOCKGRIFF mit Kopf eines Harlekins. Bunter Dekor. Schäferszene und Ornament. Nachahmung nach Vorbild des 18. Jahrh. Ende 19. Jahrh. Blaumarke. - H. 10, B. 10 cm. (79) | Details, 0028 |
0029 | ZWEI FLAKONS. Geschwungene Rocailleform. Schäferszenen, umrahmt von buntem Blumendekor. Bronzeverschluß. Blaumarke Berlin. Ende 19. Jahrh. - H. 14 cm. (79) | Details, 0029 |
0030 | PFEIFENKOPF. Mit Schwind'schen Motiven in gelbgrau bemalt. Bez. München 1846. H. 14 cm. (78) | Details, 0030 |
0031 | FLÖTENVASE. Reiches Reliefdekor mit Kaltmalerei in Blau und Gold. Ansbach. 18. Jahrh. H. 20 cm. (104) | Details, 0031 |
0032 | DECKELVASE. Sechskantig. Kalt übermaltes, dunkelblaues Japanmuster. Deckelknopf bestoßen. Ansbach. 18. Jahrh. - H. 22 cm. (104) | Details, 0032 |
0033 | DECKELVASE. Sechskantig. Kalt übermaltes, dunkelblaues Japanmuster. Deckelknopf abgeschliffen. Ansbach. 18. Jahrh. - H. 21,5 cm. (104) | Details, 0033 |
0034 | HOHE SCHALE (Kumme). Dunkelblaues Japanmuster mit Spuren von roter Kaltmalerei. Ansbach. 18. Jahrh. - H. 8,5, D. 17,5 cm. (104) | Details, 0034 |
0035 | TEEKANNE. Mit drei Teetassen, Dekor: resedagrün. Im Spiegel und im Innern der Tassen Ornamente uud [und] Blumen im ostasiatischen Geschmack in feiner Blaumalerei. Crailsheim. 18. Jahrh. - H. Kanne 10, Tassen 5,5 cm. (104) | Details, 0035 |
0036 | SECHS KAFFEETASSEN. Becherform, geriefelt mit Ohrhenkel. Dekor wie vorhergehende Nummer. Crailsheim. 18. Jahrh. - H. 6,4 cm. (104) | Details, 0036 |
0037 | GROSSE KAFFEEKANNE. Der Corpus mit Zungen belegt, der geschwungene Henkel mit Zackenmuster. Weiß. Crailsheim(?). 18. Jahrh. (104) | Details, 0037 |
0038 | DECKELTERRINE. Auf zwei Klauenfüßen, aufgebogene Henkel, hoher abgetreppter Deckel mit Knauf, weiß. Ein Fuß und Knauf gekittet. - H. 28 cm. (104) | Details, 0038 |
0039 | DESGLEICHEN. [DECKELTERRINE] Gesprungen. 18. Jahrh. (104) | Details, 0039 |