Katalog

Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller

Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)

Auktionstage
Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942

Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 003

Losnummer Beschreibung Details
0040 SCHALE. Oval mit Gitterrand und gedrehten Henkeln. Gemalter und plastischer Dekor: Blumen. Blaumarke: Meissen. Modern nach Vorbild des 18. Jh. - L. 33, B. 24 cm. Details, 0040
0041 SUPPENTERRINE. Rund. Als Deckelgriff eine Zitrone, bunter Früchtedekor. Bez. (eingepresst): H. Wegener. Fürstenberg. 18. Jh. Henkel ergänzt. - H. 23,5, D. 28 cm. Details, 0041
0042 DECKEL-TERRINE mit UNTERSATZTELLER. Seitliche Henkel, als Griff eine Zitrone. Bauernszenen in bunter Malerei, dazwischen kleine Blumen. Reiche Randvergoldung in Spitzenornament. Blaumarke: Schwerter. Meissen. Um 1750. Malerei wahrsch. von Herold. - D. 14. bezw. 22,5, H. 14,5 cm. Details, 0042
0043 DREI SCHÄLCHEN. Blattform mit Griff. Bunter Blumendekor. Blaumarke: Bindenschild. Wien M. 18. Jh. Beschädigt. - H. 4 cm, L. 7 cm. Details, 0043
0044 SCHOKOLADENKANNE. Mit seitlichem Griff. Bunter Streublumendekor. Ludwigsburg. M. 18. Jh. - H. 15 cm. Details, 0044
0045 ZWEI KAFFEEKANNEN, auf drei Füssen mit geschwungenem Henkel. Auf dem Deckel als Griff eine Birne, am Rande Streifen in Flechtmuster, bunter Dekor: Blumenranken. Blaumarke: Ludwigsburg. M. 18. Jh. - H. 15 bezw. 20 cm. Details, 0045
0046 KAFFEEKÄNNCHEN. Bunte Bemalung über Glasur: Päonienstrauch u. Vogel. Als Ausguss Satyrmaske. Am Rand kleiner Ausschnitt. Blaumarke: Schwerter. Meissen. M. 18. Jh. - H. 16 cm. Details, 0046
0047 KAFFEEKANNE. Zylindrische Form mit Ausgussrohr, seitlichem Griff (dessen Fortsetzung aus Holz) u. durchbrochenem Deckel. Purpurmalerei. Galante Parkszenen. Meissen. Mitte 18. Jh. - H. 16,5 cm. Details, 0047
0048 KAFFEEKANNE. Gerieft; in den vier länglichen Ausnehmungen bunte Vögel-Malerei. Blaumarke: Schwerter. Meissen. Um 1750. - H. 23 cm. Details, 0048
0049 TEEKÄNNCHEN. Bemalt mit bunten Watteauszenen und Vergoldung. Blaumarke: Schwerter. Meissen. Um 1750. Malerei wahrsch. von Herold. - H. 11 cm. Details, 0049
0050 TEEKANNE. Ausguss in Form eines Tierkopfes, Henkel geschwungen, als Deckelgriff eine Beere. Bunter Dekor: Landschaft u. Insekten. Blaumarke: Rad. Höchst. 18. Jh. - H. 11 cm. Details, 0050
0051 KAFFEEKANNE, MILCHKANNE, ZUCKERDOSE. Bunter Streublumendekor. Blaumarke: Szepter. Berlin. 19 Jh., nach Vorbild des 18. Jh. - H. Kaffeekanne 23,5, Milchkanne 14,5, Zuckerdose 12 cm. Details, 0051
0052 KLEINE KANNE. Dekor am Hals: bunter Blumenkranz: Blaumarke: SPM. Deutsch. M. 19. Jh. - H. 14 cm. Details, 0052
0053 MARMELADENTOPF. In Fässchenform mit Deckel u. Henkel. UNTERSATZTELLER mit durchbrochenem Rand. Violettes Schuppenmuster. In den Aussparungen Früchte. Blaumarke: Schwerter. Meissen. M. 18. Jh. - H. 14 cm, D. (Untersatz) 19,5 cm. Details, 0053
0054 FRÜHSTÜCKSSERVICE. Kaffeekanne, Teekanne (leicht beschädigt, Deckel nicht dazu gehörig), 4 hohe Tassen, zwei niedere Tassen. Bunter Streublumen- und weiss reliefierter Dekor. Blaumarke: Schwerter. Meissen. 19. Jh. nach Vorbild d. 18. Jh. - H. Kanne 26 cm, Teekanne 13 cm, Tasse 9, bezw. 6 cm. Details, 0054

Scans

Scan 1Scan 2Scan 3