Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 005
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0072 | LÖWE UND LÖWIN. Montiert auf Bronzesockeln in reicher durchbrochener Rocaille. Meissen. Um 1760. Sockel französisch und gleichzeitig. Rechte Pfote der Löwin gekittet, 2 Zähne des Löwen fehlen. - H. 18 cm. | Details, 0072 |
0073 | TÜRKE mit Katze und Hunden. Weisse Pluderhose mit Streifen, dunkelrote Jacke. Blindmarke: Schild mit Schrägbalken. Ansbach. 2. H. 18. Jh. - H. 12 cm. | Details, 0073 |
0074 | BAUER MIT TRAGKORB, in dem 3 Enten stecken. Letztere abgebrochen, aber vorhanden, Blaumarke F. Fürstenberg. 18. Jh. - H. 9,5 cm. | Details, 0074 |
0075 | GRUPPE: Liebespaar auf dem Sofa. Der Kavalier in zartgrünem Frack u. roter Weste. Die Dame in gelbgrünem Rock mit Streublumen. Rechtes Bein des Herrn gekittet. Thüringen. M. 18. Jh. - H. 13 cm. | Details, 0075 |
0076 | SCHÄFER mit Hund, auf seinen Stock gestützt, im breiten Hut u. zartgelben Kittel. Auf dem Sockel kl. Blumen u. Blätter. Blaumarke (hinten) Schwerter. Meissen. 18. Jh. - H. 10,5 cm. | Details, 0076 |
0077 | HARLEKIN lehrt einen Ziegenbock Dudelsack blasen. Anzug zur Hälfte rot mit schwarzen Punkten, zur andern blau, gelb u. weiss. Spitzer, roter Hut. Höchst nach Meissener Modell. M. 18. Jh. Kl. Finger u. ein Horn fehlen. - H. 17 cm. | Details, 0077 |
0078 | KNABE MIT KRÜGLEIN. Violettes Fräckchen, grüne Kniehose, Rocaille-Sockel. Henkel des Krügleins abgebrochen. Meissen. M. 18. Jh. - H. 14 cm. | Details, 0078 |
0079 | SITZENDER KAVALIER. Mit Becher u. Flasche. Bekleidet mit schwarzer Kniehose, herabhängenden Strümpfen u. geblümtem, rosa gefütterten Schlafrock. Rundes Tischchen, um dessen Fuss sich eine Schlange windet; Hocker mit Ziegenbockfüssen. Blaumarke: Ludwigsburg. 2. H. 18. Jh. Restauriert. - H. 17,5 cm. | Details, 0079 |
0080 | EIN PAAR SPHINGEN. Weiss mit Gold. Diadem, Perlenketten, Schabracke. Blaumarke: Ludwigsburg. 2 H. 18 Jh. - H. 16, L. 19 cm. | Details, 0080 |
0081 | SITZENDER KNABE ALS ANGLER. Beschädigt. Fürstenberg. 2. H. 18. Jh. - H. 6,5 cm. | Details, 0081 |
0082 | STEHENDER KNABE, am Arm ein Körbchen mit Weintrauben, in der rechten Hand ein Fläschchen. Rosa Weste u. Jacke, grüner Hut. Blindstempel Q, Blaumarke Bindenschild. Wien. E. 18. Jh. - H. 16 cm. | Details, 0082 |
0083 | KNABE MIT FAUNMASKE. Gestreifte Hosen, gelber Hut mit Zweispitzkrempe. Rocaillesockel. Repariert, Blaumarke: Frankenthal Nr. 76. M. 18. Jh. - H. 13 cm. | Details, 0083 |
0084 | KAVALIER. Auf einem Stuhle sitzend mit einer Tasse in der Hand. Blauer Frack, braune Beinkleider. Blaumarke: Ludwigsburg. 19. Jh. nach Vorbild d. 18. Jh. - H. 4,6 cm. | Details, 0084 |
0085 | GRUPPE. MÄDCHEN mit Traubenkörbchen u. Hut, sitzend, u. SCHÄFERKNABE mit Flöte. Das Mädchen im roten Rock, der Knabe in gelben Kniehosen u. rotem Fräckchen. Rocaille-Sockel. Blaumarke: Schwerter u. Blindstempel 26. Meissen. M. 18. Jh. - H. 14 cm. | Details, 0085 |
0086 | GRUPPE: Mädchen und Knabe am Butterfass, Buttermilch löffelnd. Der Knabe sitzt auf einem Korb, der Blumen enthält. Farben: Hellgelb u. hellviolett, Rock des Mädchens geblümt. Rocaillesockel. Blaumarke: Schwerter. Meissen. Um 1750. - H. 11,5 cm. | Details, 0086 |
0087 | SITZENDE DAME, Mandoline spielend. Helles, geblümtes Unter-, rotes Ueberkleid, schwarze Schürze. Blaumarke: Ludwigsburg. M. 18. Jh. - H. 12 cm. | Details, 0087 |
Scans


