Katalog

Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller

Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)

Auktionstage
Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942

Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 008

Losnummer Beschreibung Details
0118 RHODOS-TELLER. Kleinasien um 1600. - D. 29 cm. Details, 0118
0119 ZWEI GROSSE BALUSTERVASEN. Weiss-blau. Blumenfüllmuster. Oben und unten aneinandergereihte grössere Felder als ornamentaler Fries. Deckel gekittet. Delft. Um 1700. - H. 77 cm. Details, 0119
0120 BALUSTERVASE mit Deckel. Dekor: Blumen u. Vögel im chinesischen Geschmack i. Blau, Rot und Gold. Delft doré, A. 18. Jh. Gekittet. - H. 46 cm. Details, 0120
0121 EIN PAAR DECKELVASEN. Bauchige Form, sechseckig. Bunter Dekor, in den Reserven Tierbilder. Rand leicht bestossen. Sign. IG/22 1/2; Delft. 17. Jh. - H. 30 cm. Details, 0121
0122 ZWEI DECKELVASEN. Weiss-blauer Dekor: Landschaften. Als Deckelgriff Papagei. Delft 18. Jh. (ein Deckel beschädigt). - H. 35 cm. Details, 0122
0123 DECKELVASE (Deckel fehlt). Weiss-blauer Dekor, wie vorige Nummer, stark repariert. Delft 18. Jh. - H. 30 cm. Details, 0123
0124 GROSSE DECKELVASE. Bauchige Form. Löwengriff. Blauweisser Dekor: grosse und kleine Felder mit chines. Landschaftsbildern, umrahmt von geschwungenen Ornamentbändern. Delft. A. 18. Jh. - H. 65 cm. Details, 0124
0125 KLEINE BALUSTERVASE, 6 eckig, mit bunter Bemalung. In den drei Reserven Landschaften mit Tieren. Deckel fehlt. - Delft 17. Jh. - H. 17 cm. Details, 0125
0126 HENKELVASE, bauchige Form. Blau-weisser Dekor: Landschaft mit Figuren in chinesischer Nachahmung. Delft, um 1700. - H. 23 cm. Details, 0126
0127 GEDECKELTE WASSERBLASE MIT UNTERSCHALE. In geschwungenen Formen u. bunten Farben. Der Ausguss in Maskenform (Wasserhahn Bronze). Vorn Kavalier u. Dame, von Rocaillen umrahmt, die übrigen Flächen mit Streublumen ausgefüllt. Bez. auf d. Rückseite: HVH (Hendrik van Hoorn). Delft. 1764. (Dazu hölz. Wandbrett modern). - H. 42 (ohne Schale). L. u. B. der Schale 36 bezw. 35 cm. Details, 0127
0128 WASSERBECKEN. Elliptisch. Mit eingezogenem Rand. Auf vier Füssen gerippt. An den Schmalseiten zwei Löwenmasken. Sehr reicher Dekor in Blau-weiss. Restauriert. Delft. Um 1690. - H. 17, L. 45, B. 37 cm. Details, 0128
0129 GROSSER SATZ. Fünfteilig. Drei bauchige Deckel-Vasen. Zwei Flötenvasen. Blauer Dekor auf Weiss: Landschaften in Kartuschen. Delft. 18. Jh. - z. T. bestossen. - H. 39 bzw. 28 cm. Details, 0129
0130 SATZ von 3 BALUSTER- UND 2 FLÖTENVASEN. Gerieft, 8 eckig, in bunten Farben. Bez. IG 36. Delft. 19. Jh. - H. 55 bezw. 53 cm. Details, 0130
0131 ZWEI TULPENSTÄNDER, pyramidenförmig in vier Etagen. An den Ecken in Form von Fischköpfen jeweils die Öffnungen. Blau-weisser Dekor: Amoretten und Blumen. Delft um 1700. - H. 37,5 cm. Details, 0131
0132 JARDINIERE. Oval, Sockelrand auf 4 Füssen, oberer Rand arkadenförmig gebogen. An den Schmalseiten Masken als Griffe. Reichster blau-weisser Dekor: aussen und innen Blumen und Pfauen. Delft. E. 17. Jh., Marke AK. - H. 30,5, L. 37, B. 29,5 cm. Details, 0132
0133 RUNDE DECKELDOSE. Blau-weiss: Landschaften mit Figuren. Restauriert. Delft. A. 18. Jh. - H. 12,5; D. 14,5 cm. Details, 0133
0134 UHRSTÄNDER. Rocailleaufbau in bunten Farben; ein Knabe stützt das Gehäuse. Spitze gekittet. Delft, um 1750. - H. 32 cm. Details, 0134

Scans

Scan 1Scan 2Scan 3