Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 013
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0217 | SECHS BAUERNTASSEN MIT UNTERTASSEN. Rosendekor. 5 mit schwarzem, 1 mit rotem Rand. Süddeutsch. 19. Jh. (eine Tasse beschädigt). - H. 6 cm. | Details, 0217 |
0218 | WEIHWASSERKESSEL. Blaugrüner Dekor mit Inschrift: Gelobt sei Jesus Christus. Schrezheim. 18. Jh. - H. 11 cm. | Details, 0218 |
0219 | TINTENFASS. Rechteckig mit 2 Einsätzen. Weissblauer Streublumendekor. Beschädigt. Süddeutsch. E. 18. Jh. - L. 16,5, D. 6, T. 11,5 cm. | Details, 0219 |
0220 | MÄDCHEN mit Kanne und Becher. Blauer Rock, rotes Mieder. Proskau 18. Jh. - H. 22 cm. | Details, 0220 |
0221 | VOGEL. Auf Sockel. Kopf dunkelblau, Körper grün, Flügel gelb. Schrezheim? 18. Jh. - H. 12 cm. | Details, 0221 |
0222 | ZWEI HÄHNE als Kerzenleuchter auf rundem Sockel. Blaumarke P. H. (Philipp Hannong 1769, Strassburg). 18. Jh.? - H. 24 cm. | Details, 0222 |
Scans


