Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 014
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0223 | HENKELKRUG. Mit Zinndeckel. Eingezogener Fuss u. Hals. Reliefdekor: am Corpus Gruppen tanzender Bauern in Arkaden, darunter Spruch, am Hals Ornament u. Masken. Raeren. Dat. 1598. - H. 25 cm. | Details, 0223 |
0224 | HENKELKRUG. Mit eingezogenem Fuss u. Hals. Reliefdekor: Am Corpus Fries allegorischer Frauengestalten (Spes, Justitia, etc.), am Hals Ornament. Raeren. 16. Jh. Bez. Meister Baldan Mennicken. - H. 27 cm. | Details, 0224 |
0225 | BARTMANNSKRUG, vorne Engel, hellbraun glasiert, Rheinisch E. 16. Jh. Öffnung verkittet, leicht beschädigt. - H. 20 cm. | Details, 0225 |
0226 | BARTMANNSKRUG, vorn Wappen mit Jahreszahl 1604. Braun glasiert. Raeren. - H. 25 cm. | Details, 0226 |
0227 | BARTMANNSKRUG, vorne Wappen, hellbraun glasiert, am Rand etwas abgestossen. Rheinisch E. 16. Jh. - H. 20 cm. | Details, 0227 |
0228 | BARTMANNSKRUG, mit Wappen, braun glasiert. Rheinisch 17. Jh. - H. 20 cm. | Details, 0228 |
0229 | BARTMANNSKRUG. Bauchige Form. Reliefdekor: Eichenzweigranken. Rheinisch. 17. Jh. - H. 20 cm. | Details, 0229 |
0230 | BARTMANNSKRUG. Aus rötlichem Ton. Auf der Vorder- u. Rückseite je ein Medaillon mit Wappen, umrahmt von Zackenmuster. Letzteres auch als Längsfries an den Seiten. Deutsch. Hafnerkeramik um 1600. - H. 42 cm. | Details, 0230 |
0231 | RINGFLASCHE. Reliefdekor: Köpfe und Genrescenen, Raeren. 17. Jh. - H. 30 cm. | Details, 0231 |
0232 | WALZENKRUG. Mit Zinndeckel. Blumendekor: Stadtansicht mit Jahreszahl 1689. Auf dem Deckel Mon. I.O.R. 18. Westerwald. - H. 20 cm. | Details, 0232 |
0233 | WALZENKRUG, mit Zinnmontierung. Braun mit blauem reliefiertem Dekor: Springender Hirsch. Auf dem Deckel Mon. J L u. Jahreszahl 1741. Rheinisch? - H. 25,5 cm. | Details, 0233 |
0234 | WALZENKRUG. Mit Zinnmontierung. Reliefierter Dekor: Blumen, Papageien und blaue Glasur: Blumen. Westerwald. 18. Jh. - H. 18 cm. | Details, 0234 |
0235 | WALZENKRUG mit Zinndeckel. Blauer Dekor: Pflanzenornament. Westerwald. 18. Jh. - H. 23 cm. | Details, 0235 |
0236 | WALZENKRUG. Mit Zinnmontierung, weiss. Reliefierter Dekor: Streifen, Herzen u. Trauben. Mitteldeutsch. 18. Jh. - H. 22 cm. | Details, 0236 |
0237 | WEINFÄSSCHEN. Mit Zinnspund. Blauer Dekor. Pflanzenornament. Westerwald. 18. Jh. - H. 25, L. 34, B. 23 cm. | Details, 0237 |
0238 | GROSSER KRUG mit Zinndeckel. Auf braunem Grund bunter Blumendekor in ornamentalisierten Formen. Farben z.T. etwas abgeblättert. Am Fuss bestossen. Süddeutsch, 19. Jh. - H. 38 cm. | Details, 0238 |
0239 | ZWEI ÖLLAMPEN. Grün, glasiert, hohe gerade Form, runde Tropfenplatte, hoher Henkel (einer gekittet). Ton. Tirol. 17./18. Jh. - H. ca 30 cm. | Details, 0239 |
0240 | TEEDOSE. Steinzeug, braun unglasiert. Sechseckig mit Reliefdekor. Am runden Deckel Engelkopfmasken. Französisch? Um 1700. - H. 16 cm. | Details, 0240 |
0241 | TEEKANNE. Mit bunter Bemalung. Beschädigt. Holland. E. 18. Jh. - H. 10 cm. | Details, 0241 |
0242 | WEDGEWOOD-KANNE. Blauweiss auf Puttenfries. A. 19. Jh. - D. 23,5 cm. | Details, 0242 |
0243 | SCHÜSSEL. Mit abgesetztem Rand, braun, hellerer Tupfendekor. Bayrisch. 18./19. Jh. - D. 31 cm. | Details, 0243 |
0244 | ZWEI TELLER. Braun mit helleren Tupfen. Bayrisch. 18./19. Jh. - D. ca 12 cm. | Details, 0244 |
Scans


