Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 017
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0283 | SCHWARZE PORZELLANKUMME. (Mirror black). Silberdekor: Päonie u. Randranke. Taoistische Blattmarke in K'ang-Hsi-Ring. Leichter Sprung. China. A. 18. Jh. - D. 18,5 cm. | Details, 0283 |
0284 | PORZELLAN-KUMME. Blauweiss mit musizierenden Mädchen. Lipprand leicht bestossen. Signatur im Doppelring. China, K'ang-Hsi. - D. 20,5 cm. | Details, 0284 |
0285 | RUNDE PORZELLANSCHÜSSEL. Blauweiss unter Glasur. Im Fond: Teehausszene. China K'ang-Hsi. Leichter Sprung am Rand. - D. 36 cm. | Details, 0285 |
0286 | GROSSE SCHAUPLATTE, Familie verte. Email auf Glasur: in bunten Farben Vögel, Ranken u. Blumen. China, K'ang-Hsi. - D. 55,5 cm. | Details, 0286 |
0287 | FÄCHERPLATTE. Porzellan. Blauweiss unter Glasur: Chrysanthemen, Päonien u. andere Blumen. China, K'ang-Hsi. Bez. mit dem K'ang-Hsi-Ring. - D. 36 cm. | Details, 0287 |
0288 | RUNDE PLATTE. Blauer Dekor auf weiss: Stilisierte Blumen. China 18. Jh. - D. 35 cm. | Details, 0288 |
0289 | RUNDE PORZELLANPLATTE. Email auf Glasur in eisenrot, grün und gold: Goldfische und Drachen. Im Mittelfeld Löwenwappen. China, frühes K'ang-Hsi. Bez. mit K'ang-Hsi-Ring. - D. 42 cm. | Details, 0289 |
0290 | RUNDE SCHAUPLATTE. Porzellan profiliert. Farben: eisenrot, aubergine, grün u. gold. Im Mittelfelde zwei Geishas am Blumentisch. China, spätes Kang-Hsi, Bez. mit dem Ring. - D. 40,5 cm. | Details, 0290 |
0291 | SCHAUPLATTE. In Kanton-Email. Im Fond europäische Familie in Landschaft. In den Reserven Drachen. Auf der ebenfalls reich dekorierten Rückseite Fabeltier. Bunte Farben. China. 18. Jh. - D. 38 cm. | Details, 0291 |
0292 | ZWEI ACHTECKIGE TELLER, Familie rose. Bunte Emailfarben über Glasur: Reiher in Päoniengerank, ornamentaler Rand. China, Ch'ien-Lung. (spätes 18. Jh.). - D. 22,5 cm. | Details, 0292 |
0293 | EIN PAAR SCHAUTELLER. Porzellan. Auf ziegelrotem Grunde Magnolien, Prunus und Strauchpäonien. Ziegelrote Siegelmarke. Der eine mit Sprung. China. - D. 18,5 cm. | Details, 0293 |
0294 | ZWEI TIEFE TELLER. Am Rand Rocaille mit Gitter, im Fond Wappen. Einer am Rand etwas bestossen. Companie des Indes. 18. Jh. - D. 22,5 cm. | Details, 0294 |
0295 | ZWEI SCHÜSSELN. Am Rand Rocaille-Ranken. Im Fond galante Szene in Schwarz- lot. Companie des Indes. - D. 39 cm. | Details, 0295 |
0296 | SECHS TELLER, ZWEI KOPPCHEN MIT UNTERTASSEN. China. 19. Jh. Famille-rose-Stil. | Details, 0296 |
0297 | SCHALE. Bunter Dekor: Blumensträusse und Ranken. Marke. China. A. 19. Jh. - D. 15 cm. | Details, 0297 |
0298 | ZWEI TELLER. Dekor: Grosse Blüte, in Medaillons Landschaften. Kanton. 19. Jh. Defekt. - D. 24,5 cm. | Details, 0298 |
0299 | KL. SCHALE, bunter Blumendekor. Marke. China 19. Jh. - D. 14 cm. | Details, 0299 |
0300 | SCHAUTELLER. Porzellan. Email auf Glasur. Chrysanthemen-Dekor. Taoistische Blattmarke. Japan, Kakijemonstil. - D. 37 cm. | Details, 0300 |
0301 | PLATTE, rund, blauweisser Dekor. In runden Medaillons Landschaften und Vögel. Japan A. 19. Jh. - D. 40 cm. | Details, 0301 |
0302 | PLATTE. Im Fond zwei Frauen auf Terrase. Japan. A. 19. Jh. - D. 36 cm. | Details, 0302 |
0303 | PRIESTERFIGUR, stehend mit Schriftrolle. Kopf geleimt. China. Wei-Dynastie. Ton. - H. 15 cm. | Details, 0303 |
Scans


