Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 019
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0321 | KASSETTE. Mit Ätzung: Vorn 2 Felder, an den Schmalseiten je eines, mit Figuren, ornamental umrankt und eingerahmt. Kunstvolles, ebenfalls reich geätztes Schloss. Nürnberg. Um 1560-80. - H. 16, B. 28,5, L. 16 cm. | Details, 0321 |
0322 | SPÄTGOTISCHES BEIL, mit drei Ringen am Holzstiel befestigt. Flämisch. 16. Jh. - H. 8,5, B. 13 cm. | Details, 0322 |
0323 | LEDERSCHNEIDEMESSER. Geschwungener Griff. Flämisch. 16. Jh. - H. 17,5 cm. | Details, 0323 |
0324 | EIN PAAR FEUERBÖCKE, florentiner Renaissance. - H. 45, B. 22, L. 49 cm. | Details, 0324 |
0325 | TÜRKLOPFER. Verschlungenes Bandwerk mit geschmiedeter Maske. Deutsch. Um 1600. - B. 18 cm. | Details, 0325 |
0326 | KONVOLUT. Zwei Schlösser, Zwei Schlüssel. 17. u. 18. Jh. | Details, 0326 |
0327 | TOPF mit Henkel, rund. Deutsch. 18. Jh.? - D. 20, H. 10 cm. | Details, 0327 |
0328 | WANDARM. Schmiedeeisen, Rankenornament. Südd. 17. Jh. - H. 90, B. 65 cm. | Details, 0328 |
0329 | ÖLLAMPE. Rund, mit Henkel zum Aufhängen. Italienisch. 17. Jh. - H. 18, D. 12 cm. | Details, 0329 |
0330 | LEUCHTER. Mit drei Füssen, Schaft unten gedreht. Lichtteller ausgekappt. - H. 47 cm. | Details, 0330 |
0331 | 1 PAAR KANNEN. Bauchig, mit eingezogenem Fussrand, nach oben sich verjüngend. Breiter Ausguss, flacher Henkel. Wagerechte Bänder als Dekor. - Französich um 1600. - H. 32 cm. | Details, 0331 |
0332 | KANNE, flach auf rechteckigem Fuss, mit hohem Hals und langem Ausguss, der in ein Tiermaul endigt. Am Fuss, Hals u. Ausguss Relief-Ornamente, am Korpus gravierte Blumen und Vögel. Ungarn. 17. Jh. - H. 24,5 cm. | Details, 0332 |
0333 | KANNE, bauchige Form. Am Deckelknauf Eichelmotiv. Deutsch um 1700. - H. 24 cm | Details, 0333 |
0334 | KANNE, Hals eingezogen. Henkel mit Eichelgriff. Deutsch. 17. Jh. - H. 27 cm. | Details, 0334 |
0335 | DECKELKANNE. Mit eingezogenem Hals. Deutsch. 18. Jh. - H. 21 cm. | Details, 0335 |
0336 | DECKELKANNE. Mit hohem Mündungsrande, Schweiz. 18. Jh. - H. 20 cm. | Details, 0336 |
0337 | ZWEI KANNEN. Mit Deckel und eingezogenem Hals. Auf dem einen unten Marke. Deutsch. 18. Jh. - H. 23 cm. | Details, 0337 |
0338 | GROSSE WEINKANNE. Mit Deckel. Ausguss in Form einer Tierschnauze. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 33 cm. | Details, 0338 |
0339 | WEINKANNE. Gerade Form. Ausguss in Form einer Tierschnauze. Verbeult. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 22 cm. | Details, 0339 |
0340 | KAFFEEKANNE, geschwungene Form, Henkel und Ausguss ebenfalls geschwungen. Längsriefelung. Marke innen. Deutsch. 18. Jh. - H. 14 cm. | Details, 0340 |
0341 | KLEINE KAFFEEKANNE, gerade Form. Banddekor. Marke innen. Deutsch, um 1800. - H. 15 cm. | Details, 0341 |
Scans


