Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 020
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0342 | KAFFEEKANNE. Birnenförmig. Dekor: Perlschnur und Mäanderband. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 18 cm. | Details, 0342 |
0343 | KAFFEEKANNE. Auf drei Füssen. Holzgriff. Ausguss mit Hahn. Rheinisch. A. 19. Jh. - H. 34 cm. | Details, 0343 |
0344 | KAFFEEKANNE, gerade Form, Banddekor. Deckel profiliert. Marke innen, Deutsch. A. 19. Jh. - H. 18 cm. | Details, 0344 |
0345 | ZWEI KAFFEEKANNEN, birnenförmig. Hals eingezogen. Am Ausguss ein Tierkopf. Dekor: Unten Blatt oben Palmettenfries. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 25, bzw. 19 cm. | Details, 0345 |
0346 | TEEKANNE. Mit Holzgriff u. Knopf. Niedere Form. Deutsch. 2. H. 19. Jh. - H. 13 cm. | Details, 0346 |
0347 | BIERKRUG. Nach oben sich verjüngend. Mon. A. M. eingeritzt. Deutsch. A. 19. Jh. H. 24 cm. | Details, 0347 |
0348 | WALZENKRUG. Auf dem Deckel Mon. H.A.H.E. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 21 cm. | Details, 0348 |
0349 | LITERMASS. Gerade Form, mit Deckel. Französisch. 19. Jh. - H. 22 cm. | Details, 0349 |
0350 | SCHRAUBFLASCHE, achteckig. Deutsch. 18. Jh. - H. 24 cm. | Details, 0350 |
0351 | SCHRAUBFLASCHE. Mit Ausguss. Oben runder Griff. Gravierter Blumendekor (später) mit Wappenschild und Mon. F.R. 1809. Deutsch. E. 18. Jh. - H. 28 cm. | Details, 0351 |
0352 | SCHRAUBFLASCHE. Runder Griff, durch Längsrillen gegliedert. Inschrift: "I. C. Knapp 1804" u. "G. M. 1851". Deutsch. A. 19. Jh. - H. 34 cm. | Details, 0352 |
0353 | SIEBEN KLEINE KRÜGLEIN, darunter drei Messingkännchen, ein Walzenkrug, eine Kaffeekanne. Deutsch. A. 19. Jh. | Details, 0353 |
0354 | ZWEI LEUCHTER. Schaft gedreht. Mon. BT. 18. Jh. - H. 18 cm. | Details, 0354 |
0355 | ZWEI LEUCHTER. Dreiteiliger Sockel mit Klauenfüssen. Schaft gedreht (nicht ganz gleich). Deutsch. E. 18. Jh. - H. ca. 55 cm. | Details, 0355 |
0356 | ÖLLAMPE. Auf rundem Fuss. Mit Griff und weit vorgezogenem Dochthalter. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 29 cm. | Details, 0356 |
0357 | GROSSES BECKEN. Reich profiliert. An den Schmalseiten Löwenköpfe mit Ringen. An den Längsseiten das herzoglich sächsische Wappen. Thüringen. 18. Jh. - H. 28,5, B. 42, L. 60 cm. | Details, 0357 |
0358 | ÖLMASS. Rechteckiges Gestell, an der Rückwand auf kleinen Zungen 9 Tropfkännchen für Öl, wahrscheinlich Duftöl. 18. Jh. - H. 28, B. 33 cm. Leicht beschädigt. | Details, 0358 |
0359 | TINTENZEUG. Rechteckig, mit 3 Einsätzen. In geschweiften Formen mit Eck- und Zargenornament. - L. 16,5, B. 6 cm. | Details, 0359 |
0360 | FISCHPLATTE. Oval. Geritzter Dekor: im Fond Fischzug Petri und Jesus beruft Andreas und Petrus. Rand ornamentiert, Monogr. M. v. H. mit Krone. 18. Jh. - H. 26, B. 55 cm. | Details, 0360 |
0361 | SCHÜSSEL. Oval mit zwei Griffen, geschwungener Umriss, Drei-Engel-Marke. Deutsch. 18. Jh. - L. 41 cm. | Details, 0361 |
0362 | SCHÜSSEL, rund, Banddekor. Zirbelnuss als Griff des Deckels. Innen Marke. A. 19. Jh. - H. 13, D. 13 cm. | Details, 0362 |
0363 | SCHALE. Abgesetzter Rand, Henkel geschwungen, Marke unten. Deutsch. A. 19. Jh. - D. 12,5, H. 6 cm. | Details, 0363 |
0364 | SCHALE, oval, hohe Form mit abgesetztem Rand und eckigen Henkeln, ohne Deckel. Ornamentaler Dekor, A. 19. Jh. - H. 12,5, L. 15 cm. | Details, 0364 |
Scans


