Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 022
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0393 | BARBIERSCHÜSSEL. Getrieben, kalottenförmig. Holländisch. 18. Jh. - D. 29 cm. | Details, 0393 |
0394 | GROSSE SCHALE (Kesselpauke). Mit getriebenem Rocailleornament. Datiert 1763. Montierung auf drei Eisenfüssen modern. - H. 46, D. 58 cm. | Details, 0394 |
0395 | DREIFUSSTOPF, gerade Form, mit zwei seitlichen Henkeln, innen verzinkt. 18. Jh. - H. 43, D. 42 cm. | Details, 0395 |
0396 | SCHRAUBFLASCHE, rund, Griff aus Zinn. Deutsch. 18. Jh. - H. 24 cm. | Details, 0396 |
0397 | SCHRAUBFLASCHE, rund, Griff aus Zinn. Deutsch. 18. Jh. H. 20 cm. | Details, 0397 |
0398 | SCHRAUBFLASCHE, rund. Zinnverschluss. Griff mit Blattstabornament. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 25 cm. | Details, 0398 |
0399 | PLATTE, oval, getriebener Dekor: Im Fond ein Eber von Hunden angefallen. Am Rand Blumenranken und in Medaillons vier Köpfe von Kriegern. Deutsch? 18. Jh. - L. 36, B. 32 cm. | Details, 0399 |
0400 | BECKEN. Oval. Auf eingezogenem Fuss. Zwei Messinghenkel. Innen verzinkt. 18. Jh. - H. 23, L. 40, B. 31 cm. | Details, 0400 |
0401 | KANNE. Mit Deckel. Auf drei Füssen. Vorn Ausgussrohr. Deutsch. 18. Jh. - H. 29 cm. | Details, 0401 |
0402 | KANNE. Mit Deckel. Nach oben sich verjüngend, geschwungener Henkel. Deckel beschädigt. Deutsch. 18. Jh. - H. 24 cm. | Details, 0402 |
0403 | KANNE. Auf drei Füssen; mit seitlichem Griff. Deutsch. 18. Jh. - H. 17,5 cm. | Details, 0403 |
0404 | DECKEL-KANNE. Geschwungene Form, oben Messingrand. Deutsch. 18. Jh. - H. 24 cm. | Details, 0404 |
0405 | KANNE. Mit getriebenem Ornament. Deutsch. 19. Jh. - H. 33 cm. | Details, 0405 |
0406 | EIMER. Holland. Um 1800. - H. 29, D. 31 cm. | Details, 0406 |
0407 | BUTTE. Reich ornamentiert. 19. Jh. - H. 92, B. 41,5, T. 35 cm. | Details, 0407 |
0408 | GROSSES BECKEN. Renaissancestil. Auf Löwenfüssen. An den Schmalseiten Löwenköpfe mit Ringen. Ein Fuss beschädigt. E. 19. Jh. - H. 50, L. 65, B. 51 cm. | Details, 0408 |
0409 | BETTPFANNE, rund mit gedrechseltem Holzgriff. Ornamentaler geritzter Dekor. Deutsch. A. 19. Jh. - D. 24, L. (mit Griff) 70 cm. | Details, 0409 |
0410 | KAFFEETIEGEL, 1/2 I fassend, rund, mit Holzgriff. Deutsch. 19. Jh. - H. 10 cm. | Details, 0410 |
0411 | BEHÄLTER. Rund, mit Deckel. Im Renaissancestil. E. 19. Jh. - H. 45 cm. | Details, 0411 |
0412 | KANNE, nach oben sich stark verengend. Hoher Ausguss, Henkel. Spitzer Deckel. Balkan. - H. 42 cm. | Details, 0412 |
0413 | FLACHE SCHÜSSEL. Treibarbeit in vorgewölbtem Fischblasenmuster und Spruchband. Nürnberg. E. 15. Jh. - D. 40 cm. | Details, 0413 |
0414 | FLACHE SCHÜSSEL. Reiche Treibarbeit: am Rand Ornament, im Fond Wappen mit zwei Löwen, von Weinranke umgeben, Holland. A. 16. Jh. - D. 44 cm, am Rand leicht beschädigt. | Details, 0414 |
0415 | FLACHE SCHÜSSEL. Treibarbeit, am Rand Ornament, im Fond die Kundschafter aus Kanaan mit der Traube. Holland. A. 16. Jh. - D. 34 cm. | Details, 0415 |
0416 | BLUTSCHÜSSEL. Mit breitem, reich ornamentiertem Rand. Im Fond Adam u. Eva, umgeben von Spruchband. Nürnberg. E. 15. Jh. - D. 49,5 cm. | Details, 0416 |
Scans


