Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 029
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0512 | GROSSE TRUHE. Eichenholz. Das reich geschnitzte Ornament zweimal rautenförmig. Mit originalem Eisenbeschlag. Frankreich. Um 1490. - H. 79, L. 173, B. 66 cm. | Details, 0512 |
0513 | TRUHE. Eiche. An drei Seiten geschnitztes Masswerk, farbig gefasst. Verschiedene Teile ergänzt. Flämisch. 15. Jh. - H. 59, L. 119, T. 53 cm. | Details, 0513 |
0514 | TRUHE. Eichenholz. Die Stirnwand mit 4 Pergamentblattfüllungen, die Seitenwände glatt. Frankreich. Um 1500. - H. 65, B. 125, T. 55 cm. | Details, 0514 |
0515 | TRUHE. Die Front durch vier Halbsäulen gegliedert. Auf reichgegliedertem Sockelgeschoss. Nussholz. Französisch. Um 1560. - H. 83, B. 143, T. 62 cm. | Details, 0515 |
0516 | TRUHE. Eiche. Deckel leicht beschädigt. Französisch Ende 16. Jh. - H. 79, B. 124, T. 64 cm. | Details, 0516 |
0517 | TRUHE. Gewölbter Deckel. Eisenbeschläge in breiten Streifen mit ornamentaler Treibarbeit. Die freien Felder mit Samt bezogen (Samt beschädigt). Venedig. 16. Jh. - H. 62, L. 140, T. 40,5 cm. | Details, 0517 |
0518 | TRUHE. Bemalt u. vergoldet. Vorderwand u. Deckel gewölbt. Fries mit geschnitztem Pflanzenornament. Drei Wappen. Oberitalien. E. 16 Jh. - H. 47, L. 132, T. 42 cm, | Details, 0518 |
0519 | RENAISSANCE-TRUHE. Eiche, Vorderseite geschnitzt. Niederdeutsch. E. 16. Jh. - H. 50, B. 105,5, T. 55 cm. | Details, 0519 |
0520 | TRUHE. Eiche, vorne und an den Seiten Schnitzerei: Rundbogenstellungen, dazwischen ornamentaler Dekor. Jahreszahl 1618. Friesisch. - H. 56, L. 97, T. 50 cm. | Details, 0520 |
0521 | TRUHE. Eiche, unten Schublade. Zwei Felder, durch Profilierung gerahmt. Norddeutsch, 18. Jh. - H. 84, B. 126, T. 62 cm. | Details, 0521 |
0522 | CASSAPANCA. Nussbaum, Rück- und Seitenlehnen in Felder gegliedert, ebenso die Truhe. An dieser und am Aufsatz flache Konsolen. Italienisch, E. 16. Jh. - H. 105, B. 290, T. 73 cm. | Details, 0522 |
0523 | CASSAPANCA. Nussbaum, neu, nach dem Vorbild der vorigen. - H. 105, B. 290, T. 73 cm. | Details, 0523 |
0524 | KIRCHENSTUHL. Mit hoher Lehne und Baldachin. Armlehne durchbrochen. An der Rücklehne reiche Schnitzerei. Traubenranken. Eiche. Französisch. E. 15. Jh. - H. 215, B. 68, T. 52 cm. | Details, 0524 |
0525 | HOHER THRONARTIGER STUHL. Nussholz. Zwischen jonischen Lisenen zeigt die Rücklehne zwei perspektivische Arkaden. Die wuchtigen Armlehnen mit geschnitztem Bandwerk. Französisch. Um 1560. - H. 197, B. 77 cm. | Details, 0525 |
0526 | KIRCHENSTUHL HENRI II. Eiche. Wangen mit Voluten verziert. Reich profiliert. Frankreich. 16. Jh. - H. 102, B. 83, T. 60 cm. | Details, 0526 |
0527 | GROSSES BÜFFET, Eichenholz. Zwei figurale geschnitzte Türfüllungen. Westdeutsch 1480. - H. 140, L. 160, B. 70 cm. | Details, 0527 |
0528 | STOLLENSCHRANK. Auf Balusterfüssen, darüber schmales Zwischengeschoss m. Schubladen. Hauptgeschoss zweitürig mit Blendarkaden. Vorspringendes Gesims mit drei Löwenköpfen. Eiche gebeizt. Einlagen mit schwarzpolierten Streifen u. Rechtecken. Holland. Um 1600. - H. 1,68, B. 98, T. 48 cm. | Details, 0528 |
0529 | GROSSER ZWEIGESCHOSSIGER SCHRANK. Eichenholz, reich gegliedert. Das Obergeschoss trägt 3 Pilasterhermen, an den Türen Mäandermotive. Vlämisch. Um 1600. - H. 220, B. 193, T. 65 cm. | Details, 0529 |
Scans


