Katalog

Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller

Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)

Auktionstage
Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942

Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 031

Losnummer Beschreibung Details
0543 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Ebenholz mit Eisenbeschlägen. Innentüre von 12 Schubladen umgeben. Aufsatz mit Schublade. Flammleisten. Süddeutsch. 17. Jh. - H. 92, B. 77, T. 42 cm. Details, 0543
0544 GROSSER SCHRANK. Nuss- u. Eichenholz. Auf flachen Kugelfüssen. Sockel: Zwei Schubladen, flankiert von Löwenköpfen mit Ringen. Doppeltüriger Aufbau. Zwischen gedrechselten Säulen u. mit Mittelsäule, auf Konsolen, reich ornamentierte Türfüllungen in Holz u. Intarsia. Gesims mit Schnitzfüllungen. Niederdeutsch, datiert 1705. - H. 2,19 m, B. 2,06 m, T. 59 cm. Details, 0544
0545 GROSSER SCHRANK. Nussbaum, Geschwungene Form. Unterbau auf Löwenfüssen mit drei Schubladen. Abgeschrägte Ecken. Aufsatz zweitürig mit reich geschwungenem Abschlussgesims, in dessen Mitte Rocaillekartusche, an den Türen geschnitzte Rocaillen. Holl. M. 18. Jh. - H. 2,40 m, B. 1,92 m, T. 65 cm. Details, 0545
0546 BUFFETSCHRANK. Mit 2 Türen, Ecken abgeschrägt, eingelegt mit verschiedenen Hölzern. Eiche poliert. Süddeutsch. 18. Jh. - H. 118, B. 111, T. 50 cm. Details, 0546
0547 SCHRANK. Nussbaum, mit verschiedenen Hölzern eingelegt. Seitlich flache Pilaster, kanneliert u. geschnitzt. Bandmuster. Unterteil u. Gesims profiliert. Lothringen. E. 18. Jh. - H. 200, B. 182, T. 60 cm. Details, 0547
0548 SCHRANK. Eiche, fünf Türen, oben und unten je zwei Türen, in der Mitte eine breite. Dekor: zarte Profilierung. Gesims mit Zahnschnittornament. Norddeutsch. E. 18. Jh. - H. 225, B. 133, T. 49 cm. Details, 0548
0549 BAROCKSCHRANK, Nussbaum poliert. Auf Kugelfüssen. Doppeltürig. Mit abgerundeten Ecken und leicht geschwungenem Gesims. Ornamentbänder in Flachschnitzerei (Rosettenmuster) an der Mittelseite, den Ecken u. in den Türfeldern. Bronzebeschläge. Lothringen. 2. H. 18. Jh. - H. 143, B. 192, T. 70 cm. Details, 0549
0550 BAUERNSCHRANK. Hellblau, bunt bemalt. In den Feldern oben Maria mit Kind u hl. Josef, unten Blumen in Vasen. Süddeutsch. 18. Jh. - H. 165, B. 103, T. 40 cm. Details, 0550
0551 SCHREIBSEKRETÄR. Mit vorfallender Platte und abgeschrägten Ecken. Auf vierkantigen, spitzen Füssen. Unten Doppeltüre, oben Schubfach. Verschiedene Hölzer, Einlagen von chines. schwarzgoldenen Lackplatten, umrahmt von Intarsia-Streifen. Holländisch. Um 1770. - H. 148, B. 90, T. 43 cm. Details, 0551
0552 GROSSER LOUIS XVI-SCHRANK. Mahagoni poliert. Sockel mit zwei Schubladen. Doppeltüriger Aufbau mit drei Pilastern u. Komposit-Kapitälen. Verkröpftes Gesims mit Zahnleiste. Galerie-Aufsatz mit Eckvasen und erhöhter Mittelbekrönung. Französisch. E. 18. Jh. - H. 308, B. 194, T. 73 cm. Details, 0552
0553 BUFFETSCHRANK. Mahagoni. Auf Klauenfüssen. Zweiteilig. Unten drei grosse Schubladen mit Bronzegriffen; oben Doppeltüre; innen Fächer und kleine Schubladen. Seitlicher Abschluss durch Pilaster, oberer durch Holzgalerie. Eingelegt mit schmalen Messingstäben. Englisch. Um 1800. - H. 235, B. 160, T. 58 cm. Details, 0553
0554 BÜCHERSCHRANK. Mahagoni. Unten zwei grosse Schubladen. Grosse Glastüre. Modern, im Stile des englischen Louis XVI. - H. 215, B. 96, T. 35 cm. Details, 0554
0555 BÜCHERSCHRANK. Mahagoni mit Messingstreifen. Unterbau doppeltürig mit drei kleinen Schubladen. Zurückspringender Aufsatz mit drei kleinen Schubladen u. Doppelglastüren. Englisch. Um 1800. - H. 239, B. 128, T. 43 cm. Details, 0555
0556 EMPIRESCHRANK. Nussbaum poliert. Fünf Schubladen übereinander, eingefasst von korinthischen Pilastern. Bronzebeschläge. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 150, B. 105, T. 53 cm. Details, 0556

Scans

Scan 1Scan 2Scan 3