Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 032
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0557 | KOMMODENSCHRANK. Mahagoni poliert. Auf spitzen Vierkantfüssen. Sieben Schubfächer. Die Ecken durch Viertelssäulen aus Messing betont. Streifeneinlagen u. bekrönende, durchbrochene Galerie aus Messing. Bronzebeschläge. Norddeutsch. Um 1800. - H. 158, B. 86, T. 54 cm. | Details, 0557 |
0558 | SCHREIBKOMMODE. Mit Vitrinenaufsatz. Nussbaum u. Mahagoni, mit verschiedenen Hölzern eingelegt. Zwei Schubladen hinter Rolldeckel. Bronzebeschläge u. Galerie. Deutsch. E. 18. Jh. - H. 188, B. 100, T. 56 cm. | Details, 0558 |
0559 | SEKRETÄR. Eiche poliert, mit verschiedenen Hölzern eingelegt. Rolldeckel, zwei Schubladen; Bronzebeschläge u. Galerie (letztere beschädigt). Deutsch. A. 19. Jh. - H. 121, B. 116, T. 60 cm. | Details, 0559 |
0560 | SCHREIBSCHRANK. Kirschbaum. Fünf Schubladen, darüber Klappe als Stehpult. Schwarz eingefasst und eingelegt. Süddeutsch. A. 19. Jh. - H. 177, B. 160, 1. 58 cm. | Details, 0560 |
0561 | SCHREIBTISCH. Mahagoni poliert. Auf vier runden Füssen. Je zwei Schubladen seitlich, eine in der Mitte. Platte mit Messingstreifen eingefasst. Bronzebeschläge. Norddeutsch. Um 1810. - H. 78, B. 155, T. 70 cm. | Details, 0561 |
0562 | GROSSER EMPIRE-SCHREIBTISCH. Mit Fächeraufsatz. Sog. Diplomatenform. Die seitlichen Teile, zwischen korinthischen Pilastern, mit Schubfächern, dazwischen breites Mittelschubfach. Mahagoni. Bronzebeschläge. Deutsch. Um 1810. - H. (mit Aufsatz) 134, B. 212, T. 97 cm. | Details, 0562 |
0563 | SCHREIBTISCH. Mahagoni. Beine rd. m. Kannelierung. Messingstäbchen. Platte m. rotem Tuch belegt. 5 kleine Schubladen. Engl. A. 19. Jh. - H. 80, B. 139, T. 74 cm. | Details, 0563 |
0564 | SCHREIBTISCH. Mahagoni, poliert. Auf spitzen Vierkantfüssen. An den Seiten je drei Schubladen, in der Mitte eine. Messingstäbe an den Kanten. In der Platte Ledereinlage. Engl. A. 19. Jh. - H. 74, B. 107, T. 70 cm. | Details, 0564 |
0565 | SCHREIBTISCH. (Bureau-Plat). Palisander- u. Rosenholz. Rechteckig. Beine geschweift. An den Ecken u. Kanten Bronzebeschläge. Platte mit Ledereinlage. In der Mitte Schublade. Französisch. M. 19. Jh. im Louis XVI-Stil. - H. 75, B. 148, T. 74 cm. | Details, 0565 |
0566 | ROKOKO-KOMMODE. Nussbaum, mit Marquetterie: perspektivisches Würfelmuster. Reichgeschwungene Form. Geschnitzte Füsse. Drei Schubladen. Bronzebeschläge. Mitteldeutsch. Um 1740-50. - H. 86, B. 117, T. 62 cm. | Details, 0566 |
0567 | KOMMODE. Nussbaum, m. verschied. Hölzern eingelegt. Auf Kugelfüssen. Vorderseite geschweift. Drei Schubladen. Bronzebeschläge. Deutsch. 1. H. 18. Jh. - H. 81, B. 118, T. 69 cm. | Details, 0567 |
0568 | ROKOKO-KOMMODE. Nussbaum. Geschweifte Form. Zwei Schubladen. Rocaille-Schnitzerei an der unteren Zarge. Bronzebeschläge. Deutsch. M. 18. Jh. - H. 77, B. 79, T. 53 cm. | Details, 0568 |
0569 | KOMMODE. Nussbaum, reich eingelegt. Geschwungene Form. Zwei grosse u. darüber zwei kleine Schubladen. Bronzebeschläge (die Schlüsselschilder später). Grau-rötliche Marmorplatte. Deutsch. Um 1760. - H. 89, B. 133, T. 73 cm. | Details, 0569 |
0570 | KL. ROKOKO-KOMMODE. Mahagoni, mit zwei Schubladen, auf geschwungenen Füssen. Leicht geschwungene Form. Bronzebeschläge. Rötliche Marmorplatte. Frankreich. Um 1760. - H. 76, B. 80, T. 38 cm. | Details, 0570 |
0571 | KOMMODE. Nussbaum eingelegt. Auf vierkantigen, spitz zulaufenden Füssen. Mit grauer Marmorplatte. Drei Felder, Mittelfeld quadratisch als Türe; in allen drei Feldern chines. Lackeinlagen. Abgeschrägte Ecken. Holl. Um 1760. - H. 93, B. 130, T. 59 cm. | Details, 0571 |
Scans


