Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 046
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0802 | NORDDEUTSCH? 15. Jh. Kruzifixus, mit ausgebreiteten Armen. - H. 12,5 cm. | Details, 0802 |
0803 | FLÄMISCH. E. 15. Jh. Engel in anbetender Haltung knieend. Statuette aus Eichenholz mit alter Fassung. - H. 21,5 cm. | Details, 0803 |
0804 | FLÄMISCH. E. 15. Jh. Maria von Johannes gestützt. Kl. Holzgruppe. Eichenholz mit Spuren alter Goldfassung. - H. 21,5 cm. | Details, 0804 |
0805 | NIEDERDEUTSCH. Um 1500. Hl. Barbara. Mit Buch und Turm. Emblem der linken Hand (wohl Kelch) fehlt. Holz gefasst. - H. 65 cm. | Details, 0805 |
0806 | FRANZÖSISCH. Um 1510. Stehender Bischof. Nussholz mit Orig.-Fassung. Bis auf geringe Spuren intakt. - H. 47 cm. | Details, 0806 |
0807 | TIROL. Um 1520. Hl. Katharina. In der Rechten Buch haltend, neben ihr das Rad. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz gefasst. Fassung modern. Linke Hand fehlt. - H. 93 cm. | Details, 0807 |
0808 | DEUTSCH. A. 16. Jh.? Kruzifix, Holz, braun gefasst. - H. d. Christus 62 cm. | Details, 0808 |
0809 | NORDDEUTSCH. A. 16. Jh. Heiliger Mönch, mit Buch. Attribut in der Linken verloren. Rückseite ehem. hohl, jetzt ausgefüllt. Lindenholz, ungefasst. - H. 88 cm. | Details, 0809 |
0810 | NORDDEUTSCH. A. 16. Jh. Hl. Benedikt, Kopf leicht nach links gewandt, in der Linken ein Buch haltend, rechte Hand fehlt. Holz gefasst. - H. 47 cm. | Details, 0810 |
0811 | NÜRNBERG. A. 16. Jh. Engel als Wappenhalter. Frontal auf der Brust das Wappen der Kinheim haltend. Buche gefasst. - H. 51 cm. | Details, 0811 |
0812 | DEUTSCH. 16. Jh. Nixe, mit zwei Schwänzen, die sie in den Händen hält. Relief, Ton. H. 21,5, B. 17,5 cm. Auf Samt montiert. Am Rand leicht beschädigt. | Details, 0812 |
0813 | RAEREN. Um 1570. Madonna. Stehend mit Mantel und Krone. Auf dem linken Arm das Kind haltend, in der rechten Hand eine Traube. Ton glasiert. - H. 56 cm. | Details, 0813 |
0814 | ANTWERPEN. Um 1580. Alabasterrelief. Passahmahl (Altes Test.). Dunkel getönt, in reich geschnitztem und vergoldetem Holzrahmen in Form eines Epitaphs. Ein kleineres Relief oben: Anbetung der hl. drei Könige. - H. 120 cm, B. 65 cm. | Details, 0814 |
0815 | FLANDERN. Um 1580. Simson und der Löwe. Hochrelief in Holzschnitzerei mit dekorativer Umrahmung. - H. 23,5 cm. | Details, 0815 |
0816 | DEUTSCH. Um 1580. Knieender Triton. Bronze, feuervergold. Auf mod. Holzsockel. - H. 12 cm. | Details, 0816 |
0817 | FLÄMISCH. 16. Jh. Salvator Mundi. Hochrelief. In der Linken die Weltkugel, die Rechte segnend erhoben, Kopf nach links geneigt. Buchenholz, ungefasst. - Tondo D. 85 cm. | Details, 0817 |
Scans


