Katalog

Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller

Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)

Auktionstage
Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942

Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 047

Losnummer Beschreibung Details
0818 NIEDERRHEINISCH. Um 1600. Hl. Cäcilie. Im rechten Arm eine Orgel. Lindenholz, ungefasst. - H. 102 cm. Details, 0818
0819 SÜDDEUTSCH. E. 16. Jh. St. Rochus, am rechten Schenkel die Pestbeule weisend. Neben ihm Hund. Rückseite hohl. Lindenholz ungefasst. - H. 94 cm. Details, 0819
0820 TIROL. E. 16. Jh. Hl. Benedikt. In der Linken Becher mit Schlange. Zirbelholz, ungefasst. - H. 88 cm. Details, 0820
0821 ITALIENISCH. 1. H. 16. Jh. Maria mit Jesus und Johannes, Relief. Im Hintergrund reich ornamentierte Umrahmung. - H. 18, B. 12,5 cm. Details, 0821
0822 ITALIENISCH. 16. Jh. Kreuzigung, mit Maria, Johannes und Magdalena. Im Hintergrund Architektur, mit Gold aufgehöht. Relief. - H. 12,5, B. 10 cm. Schw. R. Details, 0822
0823 ITALIENISCH. Rocca tagliata. Um 1560. Zwei Bronze-Platten mit Leidenswerkzeugen (Säule und Riemen). Auf Holzsockel. - H. 21 cm. Details, 0823
0824 FRANZÖSISCH. 16. Jh. Kl. Büste eines Narren. Lindenholz mit farbiger Fassung. Holzsockel. - H. (m. Sockel) 19 cm. Details, 0824
0825 SPANISCH. 17. Jh. Anna selbdritt. Büste auf Sockel, Holz gefasst. Die Ränder des Gewandes mit Glasfluss besetzt. Rechte Hand der Anna mit dem Jesuskind und rechte Hand der Maria fehlen. - H. 79 cm. Details, 0825
0826 NORDDEUTSCH. 17. Jh. Madonna mit Kind, stehend. Eiche. Dunkel gebeizt. - H. 46 cm. Details, 0826
0827 SÜDDEUTSCH. 17. Jh. Gottvater, Halbfigur. In der Linken wohl ursprünglich die Weltkugel haltend, die Rechte nach unten weisend. Lindenholz, gebeizt. - H. 58, B. 60 cm. Details, 0827
0828 SÜDDEUTSCH. 17. Jh. Hl. Florian, in der linken Hand die Fahne haltend (ergänzt). Links unten das brennende Haus und der Wasserkübel. Holz gefasst. (Fassung beschädigt). - H. 100 cm. Details, 0828
0829 EGGERS, BARTHOLOMÄUS, tätig M. 17. Jh. in Holland und Brandenburg. Zwei Reliefs. Aus weissem Marmor. a) Äneas huldigt Dido; b) Archimedes setzt mit seinem Hohlspiegel bei der Belagerung von Syrakus die feindliche Flotte in Brand. Schw. R. - H. 76, B. 50 cm. Details, 0829
0830 BAYERISCH. E. 17. Jh. Madonna mit Kind, mit Krone. Holz gefasst. Sockel modern. - H. (ohne Sockel) 87 cm. Details, 0830
0831 TIROL. E. 17. Jh. Schwebender Engel, mit ausgebreiteten Flügeln, Zirbelholz. Ungefasst. - H. 95 cm. Flügel z. T. ergänzt. Details, 0831
0832 DEUTSCH. Um 1680. Löwen würgender Herkules. Relief aus Lärchenholz. Ursprünglich wohl Hauswahrzeichen. Über dem ehemaligen hellgrünen Anstrich spätere bunte Fassung. - H. 46 cm. Details, 0832

Scans

Scan 1Scan 2Scan 3