Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 102
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
1576 | BLUMENVÄSCHEN. Delft um 1680. sechskantig. Blauweisses, figürliches Chinamotiv. Delfter Marke. - H. 11 cm. | Details, 1576 |
1577 | FLASCHENVASE. Delft um 1700. Blau-weiss. Blumen- u. Blättermotiv. - H. 33 cm. | Details, 1577 |
1578 | DREI SCHMUCKTELLER. Delft um 1730. 5farbig. Im Fond Figuren in Gartenlandschaft. - D. 23 cm. | Details, 1578 |
1579 | ZWEI PUPPENTELLERCHEN. Deutsch 18. Jh. Blaues Blumen- u. Blattmotiv. | Details, 1579 |
1580 | KURBISVÄSCHEN. China, E. 17. Jh. Blau-weisses Blatt- u. Blumenmotiv. - H. 17 cm. | Details, 1580 |
1581 | ZWEI CHINAVÄSCHEN. Kang-Hsi-Zeit. 3teilig. 2 übereinander liegende Würfel mit blau-weissen chinesischen Motiven enden in einen nach oben ausladenden sechskantigen rehfarbenen Hals. - H. 13 cm. | Details, 1581 |
1582 | LÖFFEL mit geschweiftem Stiel. Deutsch 17. Jh. Zinn. - L. 17 cm. | Details, 1582 |
1583 | KNÖDELSCHÜSSEL mit 2 Henkeln. Im Fond spätere Gravierung. Zinn. Deutsch 17. Jh. mit Markenstempel. - D. 28 cm. | Details, 1583 |
1584 | SCHÄLCHEN mit zwei Henkeln. Zinn. E. 18. Jh. - H. 5,5, D. 13 cm. | Details, 1584 |
1585 | DECKELHUMPEN. Deutsch, um 1830. Walzenförmig, nach oben verengend, um die Laibung reliefartiges Blumen- u. Blätterband. Zinn. - H. 18 cm. | Details, 1585 |
1586 | SCHRAUBFLASCHE, Kupfer mit Zinnverschluss. E. 18. Jh. - H. 18. D. 13 cm. | Details, 1586 |
1587 | HOLLÄNDISCHER LEUCHTER. Um 1600. Messing. - H. 24 cm. | Details, 1587 |
1588 | HOLLÄNDISCHER LEUCHTER. 17. Jh. Messing. - H. 18 cm. | Details, 1588 |
1589 | KAMINGARNITUR. Vlämisch 17. Jh. Aufhänger mit Zange, Schaufel u. Besen. Messing. - L. 63 cm. | Details, 1589 |
1590 | WASSERBEHÄLTER in Form einer bauchigen Henkelkanne mit 2 Ausgüssen in Art von Fabeltieren. Der untere Ausguss mit Hahn. Holländisch 17. Jh. Messing. - H. 53 cm. | Details, 1590 |
1591 | HOLLÄNDISCHES KÄNNCHEN mit Ausguss. 18. Jh. Messing. - H. 25 cm. | Details, 1591 |
1592 | HOLLÄNDISCHER LEKBAK, 18. Jh. Messing. - H. 20 cm. | Details, 1592 |
1593 | HOLLÄNDISCHER SEIFENBEHÄLTER, 18. Jh. Messing. - H. 16 cm. | Details, 1593 |
1594 | LÖFFEL. Deutsch um 1450. Am kantigen Stielende Heiligenfigur. Bronze. - L. 13 cm. | Details, 1594 |
1595 | LÖFFEL. Vierkantiges Stielende mit Pinienzapfen. Deutsch 15. Jh. Marke: Drei Löffel u. kleines c. Bronze. - L. 27 cm. | Details, 1595 |
1596 | DOSE in Form eines Löwen. Flämisch Mitte 18. Jh. Silber Marke. - H. 5,5, L. 8 cm. Gew. 77 g. | Details, 1596 |
1597 | RAHMKÄNNCHEN mit Rankenhenkel und Schnäbelchen. Vlämisch. A. 19. Jh. Silber. Markenstempel. - H. 5 cm. | Details, 1597 |
1598 | SCHRANK, Nussbaum, zweitürig. Unten Schublade. Geschwungenes Gesims, abgeschrägte Ecken. Ecken und Mitte unter dem Gesims betont durch Schnitzerei (Konsole mit stilisiertem Blumengehänge). Broncebeschläge. 3. Viertel 18. Jh. - H. 254, B. 142, T. 50 cm. | Details, 1598 |
1599 | DAMEN-SCHREIBTISCH, Nussbaum, auf geschwungenen Füssen, in der Mitte 2, zu beiden Seiten je 3 Schubladen. Geschwungene Form. Zarge durch Schnitzerei betont. Broncebeschläge. Deutsch M. 18. Jh. - H. 23, B. 115, T. 51 cm. | Details, 1599 |
Scans


