Lose

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03, Seite 52, Los 0899
GEMÄLDE ALTER MEISTER
- Los-Nr.
- 0899
- Katalogtext
- CRANACH, LUCAS d. AE., 1472 Kronach - Weimar 1553, Werkstatt. Hercules bei Omphale, in der Mitte Herkules mit dem Kopftuch am Spinnrocken, umgeben von vier Frauen. Inschrift l. o. Herculeis manibus dant Lydae pensa puellae Imperium dominae fert deus ille suae sic capit ingentes animos damnosa voluptas Fortiaque enervit pectora mollis amor. darunter das Schlangenzeichen. Öl auf H. - H. 69, B. 103 cm, G. R. Vgl. ähnliche Darstellung im Braunschweiger Museum.
- Schätzpreis im Katalog
- 9000
- Eintrag im Besitzerverzeichnis
- [keine Angabe]
- Katalog Seite
- 52
- Einlieferer transkribiert
- Cardamus
- Einlieferer normalisiert
- Cardamus
- Käufer transkribiert
- Mahl
- Käufer normalisiert
- Mahl
- Limit laut Annotation
- 4500
- Schätzpreis laut Annotation
- 9000
- Zuschlagspreis
- 4500
- Kategorie laut Katalog
- GEMÄLDE ALTER MEISTER
- Objektgattung
- Alte Gemälde
- Kategorien der Käufer
- Zusatzinformationen zum Verkauf
- -
- Katalogseite bei German Sales (extern, Heidelberg)
- http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/weinmueller1942_12_03/0068
1942 München Alte Gemälde
Scans der annotierten Seiten


