Katalog

Altes Kunstgewerbe. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik aus verschiedenem Besitz. Auktion XVI
Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, Wien, I., Rotenturmstraße 14
- Auktionstage
- Mittwoch, 15. Dezember 1943Donnerstag, 16. Dezember 1943Freitag, 17. Dezember 1943
Katalog weinmueller1943_12_15 Seite 023
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
0457 | KONVOLUT VON ZIRKA VIER STUTZUHREN, eine ohne Gehäuse; dazu eine kleine WANDUHR. Meist 18. Jahrh. | Details, 0457 |
0458 | GROSSER BRONZELUSTER. Zwölfflammig. An der Wurzel der S-förmigen Arme Akanthuswülste, als Träger Doppeladler. Gelbguß. Um 1700. - D. 110 cm. | Details, 0458 |
0459 | GROSSER VERGOLDETER BRONZELUSTER für zwölf Kerzen. Mit reicher Rocaille. Um 1850. - D. 90 cm. | Details, 0459 |
0460 | ZWEI GROSSE LATERNEN. Achteckig, mit facettiertem Glas. Oben Kuppel mit Knopf. Eisen, vergoldet. Venedig. 17. Jahrh. - H. 96, B. 64, T. 48 cm. | Details, 0460 |
0461 | ZWEI WANDARME. Messing. Treibarbeit. Elektrisch eingerichtet. Italienisch. 17. Jahrh. - L. 73 cm. | Details, 0461 |
0462 | SECHS WANDARME. S-förmig, mit Masken. Im Stil des 17. Jahrh. - L. 74 cm. | Details, 0462 |
0463 | WANDAPPLIKE. Rahmen versilbert, als Füllung Spiegel, mit geschnittener Figur eines geflügelten Genius. Italienisch. 18. Jahrh. - H. 37,5 cm. | Details, 0463 |
0464 | SPIEGEL. Brauner, geschnitzter Rahmen. Anfang 18. Jahrh. - H. 82, B. 69 cm. | Details, 0464 |
0465 | WANDSPIEGEL mit reicher Rocailleschnitzerei. Goldgefaßt. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. - H. 102, B. 65 cm. | Details, 0465 |
0466 | KONVOLUT VON DREI SPIEGELN mit Glas-, bzw. Metallrahmen. Einer beschädigt. 18. und 19. Jahrh. | Details, 0466 |
0467 | KLEINER SPIEGEL. Rechteckig. Breiter Rahmen in Grün und Gold, mit Akanthusschnitzerei. Deutsch. Anfang 18. Jahrh. - H. 21,5, B. 17 cm. | Details, 0467 |
0468 | SPIEGEL MIT KERZENHALTER. Rechteckig, Rahmen oben und unten reich geschnitzt. Süddeutsch. 1. Hälfte 18. Jahrh. - H. 70, B. 35 cm. | Details, 0468 |
0469 | KLEINER SPIEGEL. Rechteckig, oben halbrund. Reich geschnitzter Rocaillerahmen mit Goldfassung. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. - H. 20, B. 16 cm. | Details, 0469 |
0470 | RAHMEN MIT SPIEGEL. Schwarz, geschnitzt und profiliert. Flammleisten- und Schachbrettmuster. Spanisch. 17. Jahrh. - H. 154, B. 127 cm. | Details, 0470 |
0471 | GROSSER WANDSPIEGEL, trapezförmig. Auch die Rahmung zusammengesetzt aus vielen geschliffenen Spiegelteilen. Wohl Venedig. Mitte 19. Jahrh. | Details, 0471 |
0472 | DREI KLEINE RAHMEN. Holzgearbeitet und vergoldet. Italienisch. 16. u. 17. Jahrh. | Details, 0472 |
0473 | KONVOLUT VON ZIRKA ACHT RAHMEN, zum Teil geschnitzt. 18. Jahrh. | Details, 0473 |
0474 | KONVOLUT VON ACHT RAHMEN. Mittelgroß, geschnitzt. 18. Jahrh. | Details, 0474 |
0475 | KONVOLUT VON ZIRKA ZEHN KL. RAHMEN. Holz. 18. bis 19. Jahrh. | Details, 0475 |
0475a | KONVOLUT VON ZIRKA ZWANZIG KL. METALLRAHMEN. 18. und 19. Jahrh. | Details, 0475a |
0476 | KAMINGARNITUR im Barockstil. Dreiteilig. Bronze. Mit Aufhängeleiste. 19. Jahrh. - L. zirka 55 cm. | Details, 0476 |
0477 | BRONZEGESTELL. Koranständer? Durchbrochen und graviert. Persisch. | Details, 0477 |
0478 | RÖMISCH. Bronzebüste eines Mädchens (Fragment einer Statuette) mit vorgestreckten Armen. Auf Marmorsockel. Linke Hand fehlt. - H. (mit Sockel) 20 cm. | Details, 0478 |
0479 | FRANZÖSISCH. Um 1310. Schwebender EngeI. Mit Spruchband. Sandstein. - L. 50 cm. | Details, 0479 |
Scans

