Katalog

Katalog

Aus Wiener Besitz. Bilder und Kunstwerke des 15. bis 19. Jahrhunderts

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller

Kunstversteigerungshaus Weinmüller, Wien, I., Rotenturmstraße 14

Auktionstage
Mittwoch, 15. März 1939Donnerstag, 16. März 1939Freitag, 17. März 1939

Katalog weinmueller_wien1939_03_15 Seite 028

Losnummer Beschreibung Details
0273 KLEINES PORZELLANSCHÄLCHEN. Farblos. Als Dekor im Relief aufgelegte Weinranken. Wien vor der Marke? - Durchmesser 11,75 cm. Details, 0273
0274 - - [KLEINES PORZELLANSCHÄLCHEN] mit reicher Bemalung in Eisenrot, Mangan usw. Wien vor der Marke. - Durchmesser 12,5 cm. Details, 0274
0275 GROSSE PORZELLANKANNE. Mit reicher Bemalung in Gold und Schwarzlot. Frühes Meißen. Gekittet und offenbar beschädigt. - Durchmesser 18,5 cm. Details, 0275
0276 ZWEI KLEINE QUADRATISCHE SOCKEL mit Rocailledekor. Blaumarke Wien, um 1750. Details, 0276
0277 ZWEI PORZELLANKANNEN. Balusterförmig. Mit Streublumen. Weiß. Um 1750. - Höhe 21 und 18 cm. Details, 0277
0278 TINTENZEUG, bestehend aus rechteckiger Platte und zwei würfeligen Behältern. Bemalt mit grünem Schuppenmuster und Blumen. Blaumarke Wien. Details, 0278
0279 PORZELLANDECKELKÄNNCHEN. In der Art einer Faßbinderarbeit. Mit grünen Weinranken. Blaumarke Wien. Anfang 19. Jahrh. Details, 0279
0280 GLOCKENFÖRMIGE SCHLANKE SCHALE mit Palmettenmuster. Die Untertasse gewellt, länglich-oval, im Sinne des 18. Jahrh. Blaumarke Wien. Details, 0280
0281 BÜSTE. Etwas unterlebensgroß, aus weißem Biskuitporzellan. Darstellend den Erbauer der Nordbahn, namens Rappel. Marke J. G. 1853. Modelliert von E. Hütter 1843. Mit zugehöriger Säule. Details, 0281
0282 PORZELLANVASE in zylindrischer Kelchform, bemalt mit Erdbeerblüten. Um 1840. Beschädigt. Details, 0282
0283 BIEDERMEIER-PORZELLANPFEIFE, Darmstadt. Mit Porträt. Ein Teil des Schaftes fehlt. Details, 0283
0284 OVALE PORZELLANTASSE mit Blaumalerei und durchbrochen gegittertem Rande. Marke Berlin. Details, 0284

Scans

Scan 1