Katalog

Altes Kunstgewerbe. Ostasiatica. Alte Möbel / Plastik. Gemälde alter und neuer Meister. Graphik / Textilien aus fürstlichem und anderem Besitz
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Weinmüller, München, Odeonsplatz 4, Leuchtenberg-Palais (Eingang Fürstenstraße)
- Auktionstage
- Donnerstag, 3. Dezember 1942Freitag, 4. Dezember 1942Samstag, 5. Dezember 1942
Katalog weinmueller1942_12_03 Seite 078
Losnummer | Beschreibung | Details |
---|---|---|
1246 | MOREAU, CHARLES, 1830 Château - Renard. Schimmel vor zweirädigem Karren unter Obstbäumen. Bez. l. u. Chl. Moreau 67. Öl auf Lw. - H. 28, B. 36 cm. G. R. | Details, 1246 |
1247 | MÜHLIG, ALBERT ERNST, Dresden 1862. Rehe in Landschaft. Gouache. Bez. A. Mühlig. - H. 15, B. 22,5 cm. G. R. | Details, 1247 |
1248 | MÜHLIG, MENO, 1823 Eibenstock - Dresden 1873. Waffenschmiede. Gewölbter gotischer Raum, rechts am Fenster Werkbank. Im Hintergrund d. Feuerstelle. Vor d. alten Waffenschmied steht ein graubärtiger Ritter im Harnisch, der seinen verletzten Helm bringt. Bez. l. u. Mühlig. Öl auf Lw. - H. 77, B. 61 cm. G. R. | Details, 1248 |
1249 | [MÜHLIG, MENO, 1823 Eibenstock - Dresden 1873.] Scene aus dem 30jährigen Krieg. Ein Reiter begegnet einem anderen, der Gefangene abführt. Gebirgige Landschaft. Bez. r. u. M. Mühlig. Öl auf L. - H. 25, B. 36 cm. G. R. | Details, 1249 |
1250 | MÜLLER, ERNST, (Schwabenmüller), 1844 Stuttgart 1914. Bildnis eines älteren Herrn, Brustbild. Frontal. Bez. I. Ernst Müller, München. Öl auf L. - H. 59,5, B. 44 cm. G. R. | Details, 1250 |
1251 | MÜLLER-LINCKE, ALBERT, 1844 Altenburg. Interieur. Hausflur mit Treppe eines Tiroler Bauernhauses. Bez. l. u. Müller-Lincke. Öl auf L. - H. 56, B. 47 cm. G. R. | Details, 1251 |
1252 | [MÜLLER-LINCKE, ALBERT, 1844 Altenburg.] Bauerndiele. Schrank, Truhe, Holzlege. Geräte. Öl auf L. - H. 51,5, B. 64 cm. Br. R. | Details, 1252 |
1253 | MÜNCHNER SCHULE. Um 1820. Landschaft. Hütte in den Vorbergen. Öl auf L. - H. 33, B. 45 cm. G. R. | Details, 1253 |
1254 | MÜNCHNER SCHULE. 1 H. 19. Jh. Zyklus von Tänzerinnen, gemalt für das Münchner Hofgartenkaffee 1. Orientalin (von Dietrich Monten, 1799 Düsseldorf - München 1843) 2. Spanierin ( " [von] Georg Dillis, 1759 Grüngiebing - München 1841) 3. Dachauerin ( " [von] W. Lindenschmit d. Ä. - 1806 Mainz 1848) 4. Münchnerin ( " [von] W. v. Kaulbach, 1805 Arolsen - München 1874) 5. Tirolerin ( " [von] Friedrich Voltz, 1805 Bingen - München 1877) 6. Italienerin ( " [von] August Riedel, 1800 Bayreuth - Rom 1883) 7. Bacchantin ( " [von] Eugen Neureuther, 1806 München 1882) Mischtechnik auf Gipsplatten. Expertise von Dr. E. Hanfstaengl, München. - H. 76, B 32 u. 46 cm. O. R. | Details, 1254 |
1255 | MÜNCHNER SCHULE. A. 19. Jh. Der Rindermarkt in München mit dem Petersturm, ca. 1830. Öl auf H. - H. 21,5, B. 16 cm. G. R. | Details, 1255 |
1256 | MÜNCHNER SCHULE. Um 1850. Antoniuskapelle bei Partenkirchen, im Hintergrund die Zug- u. Alpspitze. Öl auf L. - H. 25, B. 33 cm. | Details, 1256 |
1257 | MÜNCHNER SCHULE. 19. Jh. Gebirgslandschaft mit Wildbach. Öl auf H. - H. 32, B. 20 cm. G. R. | Details, 1257 |
1258 | [MÜNCHNER SCHULE. 19. Jh.] Heustadel, mit Hühnern und einer angelehnten Leiter. Öl auf L. - H. 53, B. 42 cm. Schw. R. | Details, 1258 |
1259 | [MÜNCHNER SCHULE. 19. Jh.] Landschaft mit Felspartie. Rechts Bäume, im Hintergrund Berggipfel. Öl auf P. - H. 18, B. 23 cm. G. R. | Details, 1259 |
Scans


